Ein Potpurri feinsten schwarzroten Liedgutes. Es gibt
einige Perlen, R aritäten und unveröffentlichtes Material zu entdecken.
Mit der Absicht das Drehbuch zu finanzieren: Die Erlöse dieser CD
kommen der FAU Berlin zugute - auch Klassenkampf kostet im Kapitalismus
einen Haufen Geld. Die Zusammenstellung mag anarchisch wirken, der
Chrashtest der Stile funktioniert aber. Anarchosyndikalismus verbindet.
Den Reigen eröffnen die Wobbly-Punker von Grave Concern, im schläfrigem
Tal von Ottawa Kult, in Deutschland bisher unveröffentlicht. Und sie
sind nicht die einzigen Vertreter der legendären Industrial Workers of
the World, kurz Wobblies, auf dem Sampler. Hobo-Barde Utah Phillips,
hierzulande bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Ani DiFranco,
Union-Organizer Kirk Kelly verstärkt durch Brian Ritchie (Violent
Femmes), und "nomen est omen" The Wobblies geben einen kleinen Einblick
in die musikalische Tradition und Bandbreite der IWW. Eine Tradition,
die auch Billy Bragg nicht fremd ist, der mit einer Live-Version von
"There is Power in a Union" vertreten ist. Sein Kumpel Attila the
Stockbroker darf da natürlich nicht fehlen - ungewohnt am Klavier. Am
Piano auch Rio Reiser mit seinem bisher nur auf Vinyl in einer
1000-Auflage erschienen Stück "Durch die Wand". Die Institution
Freygang singt vom Paradies, während Rupert´s Kitchenfunky zum Kampf
gegen die Arschlöcher dieser Welt aufrufen. Electronischer und
Hip-Hop-lastiger wird es bei den Berliner Kulturguerilleros des
p-packs: Tolcha, Bruder&Kronstädta und das neuste Bandprojekt, The
Joseph Boys, mit einer eigens für den Soundtrack eingespielten Version
von Auf die Barrikaden. Ganz vorne auf den Barrikaden sind auch mal
wieder die französischen Genossen: Streetpunk von Brixton Cats und
Brigada Flores Magon (unplugged!), Ska von Ya Basta! und französischer
Indierock von Fred Alpi, produziert übrigens von Axel Hacke von den
Einstürzenden Neubauten. Alles 100% rotschwarz. Von Down Under steuern
die beiden Dub-Reggae-Combos Sab Cats und Generalstrike zwei Songs bei
und zeigen uns, wie sich Klassenkampf in Australien anhört. Aus Spanien
ist die Kolonne Durruti des Punkrocks , Sin Dios, vertreten. Und die
Anarcho-Kommune Chumbawamba präsentiert eine Akustik-Version ihres Hits
On eBay. Last but not Least: Die Linol-Schnitte auf dem Cover stammen
von der Berliner Malerin Carola Goellner.
|
|

|
|
|