USI-AIL: Vom Maghreb über Albanien zu Ägypten - Die Revolutionen für Brot und Freiheit
Sie unterscheiden sich jedoch in einigen Eigenschaften:
- Im offenen Kampfe gegen die Regierungen und ihre Systeme und die Gewalt der Repression
- und, vor allem durch die Abwesenheit von Vermittlung jeglicher Art.
Es
wird um elementare Bedürfnisse, wie die täglichen Lebensmittel oder
minimale Formen der Demokratie gekämpft. Es wird gegen despotische und
tyrannische Regierungen gekämpft – seien es Könighsäuser, Sippschaften
von Diktatoren oder politisch-militärische Kasten; es wird gegen die
Ben Ali's, die Bouterflika's, die Mubarak's, die Berisha's gekämpft,
welche Ausdruck solcher Regierungen sind. Es wird gegen die brutalsten
Formen der Unterdrückung gekämpft, welche die Globalisierung
hervorgebracht hat. Es wird für Brot und Freiheit gekämpft.
Wir
sind den Proletarier_innen dieser Länder nahe, im Bewusstsein, dass
ihre Kämpfe das Risiko eingehen, fruchtbarer Boden für den islamischen
Fundamentalismus, für andere militärische Eliten oder für neue
politisch-wirtschaftliche Kreise werden zu können, neuen
Regierungsformen, welche von den Regierungen und Herrschern von den
fortgeschrittenen kapitalistischen Länder befürwortet werden.
Unsere
Solidarität gilt den Proletarier_innen und den Massen, welche in Kairo
und in den anderen Städten des Aufstandes auf die Strasse gehen.
Die Problematik ist jedoch: Wie weiter gehen als Worte? Wie die Solidarität konkretisieren?
Internationalismus
und Solidarität und Einheit der Klasse waren schon immer untrennbar und
sind es in einer globalisierten Welt immer mehr. Ersterer kann nicht
existieren ohne dass die beiden anderen wachsen. Und diese können nur
wachsen, wenn einerseits das Bewusstsein der Gemeinsamkeit der
Interessen aller Unterdrückten vorhanden ist und andererseits Klarheit
über die absolute Unvereinbarkeit der Intereseen der Unterdrückten mit
denjenigen der Herrscher_innen / Mächtigen besteht.
Eine
elementare Tatsache, welche in unserem Land durch jahrzehntelange
Koordination, Subordination und Unterminung der Errungenschaften der
Arbeiter_inneklasse in Vergessenheit geraten sind und welche von einer
unanständigen und müssiggängerischen politisch-gewerkschaftlichen
„Linken“, welche in Einklang mit ihrer unterwürfigen Rolle über alles
und nichts plappert, missachtet wird.
In einer Welt, die
zugrunde geht, zeigt uns Ägypten nicht den zu gehenden Weg, sondern
eine mögliche dramatische Zukunft, in welcher es vonnöten sein wird,
für ein Stück Brot und einen Krümel Rechte auf die Barrikaden zu gehen.
Wir müssen diesem Treiben kämpfend und fordernd sofort ein Ende setzen.
Nicht für eine reformierte und verbesserte Gesellschaft, sondern für
eine andere Gesellschaft, einer Gesellschaft, welche auf Solidarität,
gegenseitiger Unterstützung, freier Kooperation, uneingschränkter
Gleichheit, Verfügbarkeit von sozialen und natürlichen Ressourcen, ohne
sprachliche, ethnische und kulturelle Diskiminierungen, basiert.
Dies
ist die konkreteste Unterstützung, welche wir den in Ägypten und auf
der ganzen Welt kämpfenden Massen, den Proletarier_innen und auch
uns selbst geben können.
Segreteria nazionale USI-AIL
Artikelaktionen