strug.gle 0020
Todesurteil gegen Lehrergewerkschafter verhindern!
Bisher keine Hinrichtung von Farzad Kamangar:
Nach Meldungen der Gewerkschaft Education International ist Farzad Kamangar noch am Leben. Er wurde zwar aus seiner Zelle in den
Hinrichtungsblock gebracht, konnte sich aber mit seinem Rechtsanwalt am gestrigen Mittwoch treffen. Trotzdem bleibt seine Situation sehr kritisch. Bitte nehmt umgehend an der Act-Now-Kampagne bei LabourStart teil, um diesen staatlichen Mord zu verhindern.
labourstart.org
Iran: Studierende Demonstrieren für die Rückkehr von politisch verfolgten
Mehrere hundert Studenten haben am Sonntag, dem 07.12.08, an der
Technischen Universität von Teheran gegen die Regierung demonstriert,
wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete. Dabei forderten die
Studenten Demokratie und die Rückkehr von Kommilitonen und Dozenten,
die aus politischen Gründen von der Universität verwiesen worden waren. Im Laufe der
Demonstration rissen Studierende
Gitter nieder und lieferten sich Scharmützel mit den Sicherheitskräften
der Universität im Zentrum von Teheran. Über mögliche Verletzte und
Sachschäden gab es zunächst keine Informationen.
Spanien: vorläufiger Sieg der NISSAN-ArbeiterInnen
Nissan hat die Entlassungspläne zurückgenommen, zunächst und hat die
Entlassung der halben Belegschaft angesichts des massiven Widerstands
in Kurzarbeit für einen Großteil bei 90 % des Lohn verwandelt. Nun soll
bis März über einem Industrieplan gearbeitet werden und zu hoffen ist,
dass die großen spanischen Gewerkschaften nicht so erbärmlich
einknicken wie früher bei Seat, VW oder Mercedes.
Mexiko: Streik gegen Verhaftungen von Gewerkschaftsmilitanten
Nachdem die Regierung zwei Führer der Bergarbeitergewerkschaft am Donnerstag, den 04.12.2008, verhaftet hatte, traten die Arbeiter in mehreren Silber- bzw. Zinkbergwerken am Freitag in den Streik. Die Arbeiter beschuldigen die Regierung, Handlanger der Bergbaugesellschaften zu sein und die Unabhängigkeit der Gewerkschaft zu bedrohen.
Warnstreik bei Bäckereikette
Schon am 04.12.2008 gab es bei der Großbäckerei Thürmann in Berlin einen Warnstreik. Laut Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben die 1.500 Thürmann-Beschäftigten seit mehr als zehn Jahren keine Lohnerhöhung mehr erhalten. Gefordert wird ein Ausgleich für die Preissteigerungen der vergangenen Jahre.
Leiharbeiter im Irak rebellieren gegen US-Firma
Etwa 1.000 asiatische Arbeiter rebellierten am 05.12.2008 in der irakischen Hauptstadt Bagdad gegen ihre unwürdige Behandlung. Daraufhin wurden sie von der irakischen Polizei beschossen. Für Zahlungen von bis zu 3.000 US-Dollar in ihren Heimatländern Bangladesch, Nepal, Indien oder Sri Lanka angeworben, bekamen sie wegen “Auftragsmangel” keine Arbeit.
Eisenbahner streiken in Bulgarien
In Bulgarien sind am 06.12.2008 die ArbeiterInnen der staatlichen Eisenbahngesellschaft und der Gesellschaft für die Infrastruktur der Eisenbahn in den Streik getreten. Sie verlangen die Auszahlung der bisher nicht gezahlten Oktoberlöhne. Der bulgarische Transportminister hat die Entlassung von 1.000 Arbeitern verfügt.
Dublin: Rund 50.000 gegen Kürzungen bei Bildung
Ebenfalls am 06.12.2008 fand in der irischen Hauptstadt Dublin die bisher größte Demonstration gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich statt. Zwischen 40.000 und 60.000 Menschen waren auf den Beinen, darunter viele Familien mit Kindern. Seit Wochen protestieren LehrerInnen, Eltern, Studierende und SchülerInnen gegen Kürzungen staatlicher Leistungen.
Island: Protestierende stürmen Zentralbank
Artikelaktionen