Strug.gle 0013
Iran: Streik in Zuckerfabrik
Etwa 4.000 Arbeiter der Zuckerfabrik Haft Tapeh Cane Sugar in der
südiranischen Stadt Schusch stehen seit dem 11. Mai im Streik. Ihr
Streik wird begleitet von großen Demonstrationen in der Stadt,
Straßenblockaden und der Organisierung einer breiten Solidarität. Die
Arbeiter verlangen die Auszahlung ausstehender Löhne und die
Freilassung von fünf verhafteten Streikführern.
Polen: Lehrerstreik
Am 27.05.08 blieben in Polen wegen eines eintägigen Streiks der Lehrer und
Erzieher zwei Drittel der 30.000 Schulen und Kindergärten geschlossen.
Die Lehrergewerkschaft fordert bis 2010 eine Verdoppelung der Löhne.
Die Regierung bietet nur 12% mehr. Lehrer haben ein Anfangsgehalt von
rund 370 € im Monat, bei langjähriger Berufserfahrung 670 € und liegen
damit unter dem Durchschnittslohn von rund 900 €.
Kongo: Streik im Diamantenbergbau
Die Belegschaft der MIBA, dem größten Diamantenkonzern Kongos mit Sitz
in Mbuji Mayi und rund 5100 Beschäftigten ist seit Montag dem 19. Mai
im unbefristeten Streik. Das ist die Antwort der gesamten Belegschaft
auf die "unangebrachten und unhöflichen Äußerungen" eines Direktors,
der sagte, "die MIBA sei bereits begraben und diejenigen, die Löhne und
Lebensmittel fordern, reichen ihr kollektives Kündigungsschreiben ein."
(laut Nachrichtenagentur ACP) Die Demonstranten wurden von Teilen der
kongolesischen Nationalpolizei eingekreist. Doch die Proteste weiten
sich aus: Am nächsten Tag demonstrierten auch die MIBA-Rentner für die
Auszahlung ihrer Renten-Gelder, die seit Monaten zurück gehalten
werden. (www.lieferstopp-bdm.de)
Frankreich: Stahlarbeiter-Streik
Die Stahlarbeiter des Werks von Gandrange im französischen Lothringen
sind am 28.05.08 22.00 Uhr in den Streik getreten. Der Streik richtet
sich gegen die geplante Vernichtung von 575 der 1.108 Arbeitsplätze und
für bessere Bedingungen der Versetzung. Das Werk gehört ArcelorMittal,
dem größten Stahlkonzern der Welt. Er hat Versetzungen in
luxemburgische Werke angeboten.
Uruguay: Streik legt Hafen von Montevideo still
Einem Streik der Zöllner im Hafen von Montevideo, Hauptstadt und
wichtigster Ausfuhrhafen von Uruguay, schlossen sich am 29.05.08 rund 300
Lastwagenfahrer an. Damit war der Hafen lahmgelegt. Die Zöllner
verlangen höhere Löhne. Die Lastwagenfahrer verlangen die Beseitigung
bürokratischer Hindernisse, die lange Wartezeiten verursachen, ohne
dass diese Zeit bezahlt wird.
Namibia: Bergarbeiter beenden Streik
420 Bergarbeiter der Skorpion Zinc Mine im südafrikanischen Namibia
beenden ihren Streik. Die Löhne werden rückwirkend ab dem 1. April um
12% erhöht, die Gewerkschaft hatte 14% gefordert. Es gibt einen
Mietzuschuss und einen freien Personentransport von Keetmanshoop nach
Windhoek. Der Streik begann Anfang Mai und wurde am 30.05.08 durch
eine Aussperrung verschärft. Die Gewerkschaft bereitete dagegen einen
landesweiten Streik vor, den die Bergbaugesellschaften vermeiden
wollten. Der Betrieb ist Teil des internationalen Bergbaumonopols Anglo
American.
EU: Fischer streiken gegen hohe Dieselpreise
Fischer in mehreren europäischen Ländern streiken gegen die zu hohen
Dieselpreise. In Portugal traten alle Fischer in den Ausstand. Die
Proteste in Frankreich halten seit zwei Wochen an. In Spanien begann
ein landesweiter Streik der größten Fischereiflotte Europas. In Madrid
demonstrierten mehrere Tausend vor dem Landwirtschaftsministerium. In
Italien beteiligten sich 12.000 Fischer am Streik.
5. Juli 2008 – Globaler Aktionstag gegen Starbucks
Artikelaktionen