Solidarität ist unsere Stärke:
18. August um 17 Uhr in Berlin-Friedrichshain vor dem Kaiser's Markt Ecke Revaler Str. / Warschauer Straße
Sie verlor die Kündigungsschutzklage in der ersten Instanz. Der Berufungsprozess findet am 27. Januar statt.
Im
Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Konstrukt 'Verdachtskündigung'.
Die Anwältin Sandra Kunze stellte die juristischen Aspekte dieses
Konstrukts im Vergleich zur 'Tatkündigung' dar. Bei einer
'Tatkündigung' muss die Tat bewiesen werden, der bloße Verdacht reicht
nicht aus. Die Verdachtskündigung hebelt die sogenannte
Unschuldsvermutung aus. Der Gekündigte muss beweisen, dass er etwas
nicht getan hat. Die Wurzeln der 'Verdachtskündigung' liegen in der
Weimarer Republik und zogen sich über den Faschismus bis hinein in die
Gegenwart.
Die Altenpflegerin Brigitte Heinisch schilderte im
Anschluss ihren Fall. Sie hatte die menschenverachtenden Zustände in
ihrem von Vivantis geführten Pflegeheim angeprangert. Daraufhin erhielt
sie drei Kündigungen, unter anderem weil ihr der Vorwurf gemacht wurde,
ein Flugblatt verteilt zu haben. Der Verdacht reichte aus. Sehr
bewegend erzählte sie, wie sie durch die jahrelangen
Auseinandersetzungen mit Arbeitgeber und Gerichten krank wurde, aber
sich gleichzeitig politisierte.
Gregor Zattler vom Komitee
„Solidarität mit Emmely“ erörterte daraufhin weitere Fälle in denen
Beschäftigte vom Arbeitgeber mit dem Mittel der Verdachtskündigung aus
dem Unternehmen gekickt wurden. Es wurde deutlich, dass Emmely kein
Einzelfall ist.
Was tun bei Arbeitsrechtlichen Repression?
Unterschiedliche Positionen kamen in der Diskussion zur Sprache: Druck
von unten, auf der Straße und Druck auf bez. von Institutionen und
Gewerkschaften. Der Berufungsprozess steht an. Das Solidaitätskomitee
organisiert eine Kundgebung vor dem Landesarbeitsgericht Berlin
(Magdeburger Platz 1) am 27.01.09 um 9:30Uhr. Danach geht’s zum
Prozess. Gerade hier ist es wichtig präsent zu sein. Wir sehen uns
dort!
Die Termine auf einen Blick:
23.Januar, 16:30 Uhr Kundgebung vor der Kaiser's Filiale am Kottbusser Tor (Berlin)
27. Januar, 9:30 Uhr Kundgebung und Prozess, LAG Berlin, Magdeburger Platz 1
Kassiererin streikt – Kaiser's kündigt! 
Die neue, aktualisierte Postkartenaktion

--
Tengelmann, kein unbeschriebenes Blatt. Die FAU-IAA unterstützte 2006 eine mehrmonatige Kampagne der CNT-AIT zur Wiedereinstellung von Fatima.
Hintergründe:
Artikelaktionen