Nordhausen: Letztes Strike Bike im Museum
Jürgen Rennebach, der Chef der Nordhäuser Museen, versprach, einen würdigen Platz für das Exemplar zu finden. Während des
fünfmonatigen Streiks hatten die Mitarbeiter 1800 dieser Räder gebaut und auch verkauft. Der Erlös aus dieser Streik-Aktion soll nun den Grundstock für die Wiederaufnahme der Fahrrad-Produktion bilden. "Wir wollen das Buch des Nordhäuser Fahrradbaus noch nicht schließen", sagte André Kegel gestern bei der Übergabe des Rades. 20 der ehemals 126 Beschäftigten sollen beim Neuanfang dabei sein. Sie werden derzeit für die Aufgabe fit gemacht, büffeln Marketing, Englisch und Buchhaltung oder legen Schweißerpässe ab.Zusagen der Zulieferer liegen ebenso vor wie Anfragen nach Liefermöglichkeiten. Die Nordhäuser sehen ihre Chance in der Produktion kleiner Mengen, die kurzfristig geliefert werden können. Dafür betreiben sie derzeit umfassende Marktforschung.
Quelle: 31.01.2008 - Thüringer Allgemeine
Artikelaktionen