Internationaler Aktionstag: FAU unterstützt die ArbeiterInnen bei Visteon/Ford in El Puerto Santa Maria
Die Situation:
Am 23. Juni 2011 teilte das Management des Unternehmens
Cadiz Electronica S.A. (Visteon/Ford) dem Betriebsrat der Fabrik in El
Puerto Santa Maria mittels eines auswärtigen Repräsentanten die
Schließung des Produktionsstandortes mit. Diese Ankündigung war für die
400 wütenden und enttäuschten ArbeiterInnen keine Überraschung. Bereits
im Jahr 2009 gab es eine sechs Monate anhaltende Kurzarbeitsphase und
einen Transfer der ausgebildeten ArbeiterInnen zu den Standorten, an
denen die Arbeitsabläufe der zu schließenden Fabrik zukünftig
übernommen werden sollten.
Die Firma:
Die Visteon Unternehmensgruppe entstand 1997 im Rahmen von
Outsourcing-Maßnahmen des Autoherstellers Ford. Auch heute noch ist
Ford der größte Auftraggeber von Visteon. Mit Werksschließungen und
Entlassungen hat die Firma mittlerweile reichlich Erfahrung. Im März
2009 verkündete Visteon beispielsweise die Schließung seiner drei
britischen Niederlassungen, die im Jahr 2000 von Ford an Visteon UK
ausgelagert worden waren. Dabei sollten die ArbeiterInnen weder
Abfindungen noch Renten erhalten, die sie in den Jahren zuvor in einem
Rentenfonds angespart hatten. Nach Interventionen der ArbeiterInnen
wurden immerhin Abfindungen ausgezahlt. Der Kampf um die ausstehenden
Renten dauern bis heute an. Geheime Dokumente belegen, dass die
Werksschließungen über Jahre hinweg geplant wurden. Die Ford Company
hat sich nie um das Schicksal ihrer einstigen MitarbeiterInnen
gekümmert. Sie ließ erklären, dass die Situation der Beschäftigten zwar
unglücklich sei, aber allein Visteon die Verantwortung dafür trage.
Dasselbe Spiel soll sich nun offenbar im spanischen Cadiz wiederholen.
Erneut sollen Menschen zum Spielball im Kampf um höhere Profite werden.
In der strukturschwachen Region im Südwesten Spaniens sind die Menschen
in den Zeiten der Wirtschaftskrise massiv von Arbeitslosigkeit bedroht.
Und während die großen Gewerkschaften (CCOO und UGT) offensichtlich mit
den Bossen kungeln und sich in die Sommerpause verabschieden, ist es
einzig die anarcho-syndikalistische CNT, die sich für die Rechte der
ArbeiterInnen einsetzt und die Mobilisierung aufrecht erhält.
STOPPT DIE VERNICHTUNG VON ARBEITSPLÄTZEN UND DIE ZERSTÖRUNG DER FABRIK
VON „CADIZ ELECTRONICA S.A“ IN EL PUERTO DE SANTA MARIA, CADIZ! SCHLUSS
MIT DEM OUTSOURCING! OHNE KAMPF GEBEN WIR EINE WÜRDEVOLLE ZUKUNFT NICHT
AUF!
An dem Aktionstag beteiligten sich neben den Syndikaten der FAU-IAA auch die AktivistInnen der "Anarchistischen Syndikaistischen Jugend" - denen wir an dieser Stelle unseren besonderen Dank aussprechen möchten.
Weitere Infos:
FAU-IAAweitere Aktionen:
LondonWarschau
Einige Bilder:
Berlin
Böblingen
Dresden-Plauen
Warschau
Artikelaktionen