Eisenbahner Streiks
Thailand: Selbständiger Lokführerstreik
Am Donnerstag (01.11.07) beendeten die Lokführer in Thailand ihren eintägigen
selbständigen Streik. Er richtete sich nach Angaben der
Eisenbahnergewerkschaft gegen die "Inkompetenz" der staatlichen
Eisenbahngesellschaft, die zu hohen Verlusten von 725 Millionen
US-Dollar geführt habe, und gegen Pläne der Regierung, die Bahn zu
privatisieren. Die Gesellschaft musste sich dazu verpflichten,
keinerlei Maßregelungen gegen die Streikenden vorzunehmen.
Die streikenden Eisenbahner in Frankreich haben am 16.11.07 entschieden,
den Streik für weitere 24 Stunden am Samstag fortzusetzen. Nach der
Bundesregierung nimmt auch die EU-Kommission massiv gegen die
Bahnstreiks in Frankreich und Deutschland Stellung und malt
"gravierende Folgen für die Wirtschaft" an die Wand.
Ungarn: Eisenbahnerstreik
am 20.11.07 streikten die ungarischen Eisenbahner für sechs Stunden im
Regional- und Fernverkehr. Andere Belegschaften schlossen sich an, wie
die Busfahrer in zwei ungarischen Bezirken. Zum Streik aufgerufen
hatten die beiden größten Eisenbahnergewerkschaften aus Protest gegen
die Stilllegung von 38 angeblich "unwirtschaftlichen" Strecken. Die
Eisenbahner hatten bereits am 25. Oktober und 7. November für jeweils
zwei Stunden gestreikt.
Artikelaktionen