Der Kapitalismus scheint am Ende. Was macht der DGB? Er redet darüber anstatt zu kämpfen
Typisch für den DGB sind die Fragen, die beim Kongress beantwortet werden sollen. Da geht um „Mitbestimmung“ sowie einem starkem Staat, der den Kapitalismus zügeln soll und für alle hohe soziale Standards bietet. Und natürlich darf die Forderung nach einer gerechten „Einkommens- und Vermögensverteilung“ nicht fehlen. Ist ja nicht so, dass man dies bspw. durch Streiks erreichen könnte.
Im Moment macht der DGB seine Politik aber weiter wie bisher. DGB-Betriebsräte vereinbaren Arbeitszeitkonten, Kurzarbeit und schließen Betriebsvereinbarungen ab (hat Lohnkürzung zur Folge), damit trotz der Krise alles so bleiben kann wie bisher ohne dabei durch die Krise mal was neues zu versuchen.
Artikelaktionen