ASJ-Ruhrgebiet: Bildungsstreik und unser vorläufiges Fazit (17.06.2009)
Pressemitteilung des AK freie Bildung
Etwa 400 SchülerInnen folgten dem Streikaufruf des Arbeitskreis für freie Bildung Herne und nahmen an der Kundgebung am Robert-Brauner-Platz teil.
Schon vor Schulbeginn
mobilisierten die VeranstalterInnen, die Schülerinnen und Schüler zu
der Kundgebung auf dem Robert-Brauner-Platz, sodass bis 9 Uhr ca. 400
TeilnehmerInnen ,zur Freude des Arbeitskreises, anwesend waren.
Mit lauter Musik, kritischen Transparenten, Trillerpfeifen und
Malrereien mit Straßenkreide, gaben die Streikenden ein buntes Bild ab.
Unter den DemonstrantInnen waren von der 5. Klasse bis zur Uni alle
Altersklassen vertreten, da auch jüngere SchülerInnen durch
vorgedruckte Entschuldigungen, mit Verweis auf das Demonstrationsrecht
im Grundgesetz, keine Sanktionen befürchten müssen.
Es gab Redebeiträge von allen Vetretern des Arbeitskreises, unter
anderem von einer Schülervetretung, der Anarchistisch Syndikalistischen
Jugend Herne/Recklinghausen (ASJ) und auch von der Landesvorsitzenden
der Grünen Jugend, wobei die Missstände im Bildungssystem, oder gar das
Bildungssystem selber angeprangert wurden. Unter anderem das G8 Turbo
Abitur, die unmöglichen Kopfnoten und die kaum zu bezahlbaren
Studiengebühren. Das Fazit an diesem Morgen war auf jeden Fall, dass
Lernen wieder Spaß machen soll und durch mehr Selbstbestimmung im
Bildungssystem auch machen würde.
Bei Sonnenschein ging ein Teil der Kundgebung geschlossen zur U-Bahn um
weiter auf der Demonstration in Bochum für das Recht auf
Selbstbestimmte Bildung zu protestieren.
Mit dem Verweis auf den kommenden Samstag (17.06.), wo auf einer
Landesweiten Bildungsdemonstration als Höhepunkt der Bundesweiten
Bildungsstreikwoche, laut Veranstalter, Düsseldorf „lahmgelegt“ werden
soll, ging eine recht erfolgreiche erste Veranstaltung des
Arbeitskreises für freie Bildung Herne/Recklinghausen zu Ende. Dieser
wird auch weiter mit Veranstaltungen von sich hören lassen.
Artikelaktionen