Aktionstag gegen Ford-Kantinenbetreiber Eurest
Köln: Auftakt des Aktionstages – Erste Pressemitteilung nach Verteilaktion
EUREST schmeckt uns nicht - Protest-Aktion gegen Sub-Unternehmer von Ford
1. Eurest-Ford Aktionstag hat begonnen
Am Montag, den 8. Februar 2010 haben etwa 20 Mitglieder und
Unterstützer des Küchen-Komitees Cologne von 6:40 bis 7:30 Uhr
Flugblätter an die Belegschaft des Ford Entwicklungswerks in
Köln-Merkenich verteilt.
Sie forderten die Arbeiterinnen und Arbeiter auf, weniger in der
Kantine zu essen, bis der Sub-Unternehmer Eurest von Ford gekündigt
wird. "Tut etwas für eure schlanke Linie und gleichzeitig für
Arbeiterrechte!", heißtes in dem Flugblatt.
Außerdem machten sie mit einem großen Transparent vor der Werkseinfahrt
auf sich aufmerksam ("Eurest schmeckt uns nicht! Compass leaves a foul
taste"), und verteilten Aufkleber und Ansteck-Buttons, mit denen die
Beschäftigen im Werk ihre Solidarität zum Ausdruck bringen können.
Das Küchen-Komitee Cologne hat sich zum Jahresanfang gegründet, um
Mitarbeiter und Betriebsräte der Kantine im Ford-Entwicklungswerk zu
unterstützen. Diese werden von der Kantinenleitung systematisch und
fortwährend in ihren Rechten verletzt.
Der Presse-Sprecher des Komitees, Heiner Stuhlfauth, sagte hierzu: "Als
ich zum erstenmal von den Zuständen in der Kantine gehört habe,
konnteich es kaum glauben. Hier werden die Leute nicht nur miserabel
bezahlt, sondern auch gedemütigt. Es erschien uns absolut
unverständlich, warum weder die IG Metall noch Ford einschreiten. Bei
näherer Beschäftigungmit der Werkspolitik wurde uns allerdings klar,
das Ford seit Jahren auf Auslagerung von Unternehmensteilen und
massiven Einsatz von Leiharbeitern setzt. Ford ist schon lange nicht
mehr der vorbildliche Arbeitgeber, für den ihn viele halten."
Bereits zweimal hatten Mitglieder der Gewerkschaft IWW Flugblätter vor
den Werkstoren des Ford-Entwicklungswerks verteilt. Jetzt will das neu
gegründete Küchen-Komitee dafür sorgen, dass der Catering-Konzern
Eurest bei Ford endgültig rausfliegt.
Aus verschiedenen Städten in Deutschland sowie im Ausland werden
Solidaritäts-Aktionen anlässlich des 1. Ford-Eurest-Aktionstagserwartet.
Stuhlfauth: "Ford muss endlich begreifen, dass sie ein ernsthaftes
Image-Problem bekommen werden, wenn sie weiter auf die Dienste des
Ausbeuters Eurest zurück greifen. Den nächsten Aktionstag werden wir
sicher nicht unter der Hand vorbereiten, sondern öffentlich ankündigen.
Dann werden sämtliche Ford-Autohäuser der Welt mögliche Ziele von
Protesten sein."
Saarlouis: 2500 Flugblätterverteilt
Am 08.02.10 verteilten 8 linke Aktivist_innen aus verschiedenen
Zusammenhängen ( unter anderem der Antinationalen Offensive, der
Initiative FAU Saar sowie der französichen CNT ) 2500 Flyerwährend des
Schichtswechsels bei Ford Saarlouis um auf die unmöglichen
Arbeitsbedingungen bei EUREST aufmerksam zu machen.
EUREST ist seit der Privatisierung, bei Ford für die Kantinen zuständig
und belegt seit dem systematisch Betriebsräte mit konstruierten
Abmahnungen, schikaniert Mitarbeiter und bekämpft aktiv
Gewerkschaftspolitik.
Wir fordern die Verantwortlichen bei Ford auf, die Verträge mit Eurestzu kündigen und die Kantinen wieder selbst zu betreiben.
Zeigt Solidarität mit den Betroffenen!
Schluss mit Mobbing, Lohndumping und Arbeits-Hetze in Ford-Kantinen!
New York City: Protestnote an Ford Motor Company
Drei Mitglieder der IWW Ortgruppe New York City übergaben eine Protestnote New Yorker Wobblies an die Ford Motor Company.
Frankfurt a.M.: Commerzbank und Innenstadt
Die IWW Frankfurt und Freunde protestieren gegen das Vorgehen von
Eurest in Köln-Merkenich. Die Belegschaft einer Eurest-Kantine der
Commerzbank, die mehrheitlich in der IWW I.U. 460 organisiert ist,
zieht vor das Bürogebäude und verteilt Flugblätter. Im Anschluss ziehen
Mitglieder der IWW Ortsgruppe in die Stadt und beehren diverse
Betriebe, in denen Eurest kochen lässt.
In der Commerzbank sind der Caterer und seine Arbeitsbedingungen
Tagesgespräch. Der Vorstand wird informiert. Mehrere
Commerzbank-Betriebsräte wünschen viel Erfolg beim Kampf gegen den
Catering-Riesen. Hintergrund: Die Kantinen-Verträge bei der Commerzbank
stehen vor der Neuausschreibung.
Gekürzter und leicht bearbeiteter Bericht von indymedia. Übernommen von der Seite der FAU-IAA
Weitere Infos |
|||
|
|
Artikelaktionen