2007 Weltweit 1252 Hinrichtungen
In Japan (gehört neben den USA zu den wenigen Industrieländern, in denen die Todesstrafe noch nicht abgeschafft ist) wurden laut Amnesty in diesem Jahr bereits 13 Straftäter hingerichtet. Die Verfahren seien äußerst undurchsichtig. FIDH-Generalsekretärin Florence Bellivier erklärte, die Verurteilten würden oft jahrzehntelang inhaftiert. In japanischen Gefängnissen seien zudem Geheimhaltung und Isolationshaft an der Tagesordnung. Nach einem 15-monatigen Moratorium werden in Japan seit Dezember 2006 wieder Todesurteile vollstreckt.
Nach Angaben des Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), haben in diesem Jahr Albanien, Argentinien, die Cook-Inseln und Usbekistan die Todesstrafe endgültig abgeschafft. Viele Staaten hielten jedoch weiter an der Kapitalstrafe fest. Dabei komme es auch zu “besonders grausamen Formen der Hinrichtung” oder der Vollstreckung der Todesstrafe an Menschen, die zum Zeitpunkt ihrer Straftat minderjährig waren.
Artikelaktionen