Hans Schmitz
Texte & Bilder
-
Muere el compañero Hans Schmitz
- Muere el último compañero conocido perteneciente a la antigua FAUD (nombre de la FAU alemana anterior a la 2° Guerra Mundial)
-
Muere el compañero Hans Schmitz (16.05.1914 Wuppertal - 22.03.2007 Düsseldorf)
- Hans Schmitz: „No he perdido mis ideales“
- „Ich habe meine Sehnsucht nie verloren!“
- Vorschlag für die Spanische Zeitung
- Hans Schmitz
- Fotos aus seinen Alben und Bilder die wir selbst gemacht haben
- Anmerkungen zum Buch "Rudolf Berner: Die unsichtbare Front" von Hans Schmitz, anarchistischer Widerstandskämpfer aus Wuppertal
- Hans Schmitz wurde 1914 in Wuppertal geboren. Sein Vater (Hans Schmitz, Senior) war einer der führenden Anarchosyndikalisten des Rheinlands. (Vgl. Klan/Nelles. Es lebt noch eine Flamme. Rheinische Anarcho-Syndikalisten/-innen in der Weimarer Republik und im Faschismus. 2. Aufl., Grafenau 1990) Als Kind war Schmitz Mitglied anarchistischer Kindergruppen und seit 1929 Mitglied der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands (SAJD). Seit 1933 im Widerstand wurde er 1937 verhaftet und zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe verurteil. Nach seiner Haftentlassung war Schmitz Mitglied einer Gruppe von Wuppertaler "Edelweißpiraten". Schmitz lebt seit Ende der 40er Jahre in Düsseldorf. Über seine Erfahrungen aus den Jahren von 1932 bis 1945 vgl. Hans Schmitz: Widerstand - Ein Bericht, in: ". . . Se krieje us nit kaputt. Gesichter des Wuppertaler Widerstands, Essen 1994, S. 71-96. Zum besseren Verständnis des Briefes wurde er von Dieter Nelles mit ergänzenden [hier blau formatierten und in eckigen Klammern gesetzten] Anmerkungen versehen. Die Seitenangaben im Brief beziehen sich auf die Paginierung des Berner-Buches.
- Termine/Veranstaltungen mit Hans Schmitz
- aus dem Archiv der A.St.I.
Artikelaktionen