-
UPS: Istanbuler Polizei bahnt Streikbrechern den Weg
-
Polizisten, die Streikbrechern den Weg freiprügeln, Manager, die Warnschüsse abgeben und nicht auf die Frage antworten, warum sie eigentlich Waffen tragen - der Kampf der UPS Belegschaften macht erneut deutlich, wie weit die Türkei von demokratischen Vorstellungen entfernt ist. UPS erst recht. Die Zahl der entlassenen Tümtis-Kollegen ist inzwischen auf 119 angestiegen. Zahlreiche Gewerkschaften aus vielen Ländern haben Solidaritätsaktionen organisiert. Ein Kurzbericht "UPS-Streik: Weltweite Solidarität" von hrw vom 09. Juli 2010.
Existiert in
Nachrichten
-
USA: Generalstreik in Wisconsin?
-
Nicht nur in Nordafrika und dem arabischen Raum ereignen sich Massenproteste, Revolten und Umstürze bis hin zum Bürgerkrieg – wie gerade in Libyen. Beinahe unbemerkt findet „im Herzen der Bestie“, im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin, ein Konflikt statt. Ein Konflikt, der neben der Besetzung des Parlaments und der Mobilisierung der Nationalgarde auch den Aufruf zum Generalstreik hervorgebracht hat.
Existiert in
Nachrichten
-
USA: Kansas zementiert Ausbeutung von ArbeiterInnen ohne Papiere
-
Im US-Bundesstaat Kansas sollen Gewerkschaften künftig zwischen 2.000 und 10.000 Dollar Strafe bezahlen, wenn sie ArbeiterInnen ohne gültige Aufenthaltspapiere als Mitglieder aufnehmen. Das sieht eine Regelung vor, die jüngst vom Senat des Bundesstaates verabschiedet wurde.
Existiert in
Nachrichten
-
Verbrauchtes Vorbild
-
Vor zehn Jahren stand das holländische „Poldermodell“ dem deutschen „Bündnis für Arbeit“ und der „Agenda 2010“ Pate. Inzwischen gilt es selbst als „Innovationsbremse“ und droht eine Welle neuer „radikaler Reformen“.
Existiert in
Nachrichten
-
Von Streiks, Bikes und Bars / Geschichte der FAU Bern Teil 1 & 2
-
Die Geschichte des „Neo-Anarchosyndikalismus“ beginnt 1999 mit der Gründung der Freien Arbeiterinnen und Arbeiter Union Schweiz, besser bekannt als FAUCH. Die von v.a. jungen Leuten getragene Organisation hat zeitweise Ortsgruppen in acht schweizer Städten. Die FAUCH ist in der Antiglobalisierungs- und der Sans-Papier-Bewegung, später auch in der Antikriegsbewegung aktiv. Es wird eine eigene Zeitung mit dem Namen „Die Aktion“ herausgegeben. Höhepunkte in Sachen Arbeitskampf sind ein erfolgreicher Streik gegen die Kündingung von drei
Lehrlingen in einer Baumschule bei Thun und der Streik der ArbeiterInnen der Zentralwäscherei Basel, der aber später von der Unia „geklaut“ wurde. In Bern organisieren GymnasiastInnen zusammen mit Leuten der FAUCH 2003 innert kaum 2 Wochen einen eintägigen Schülerstreik, an dem sich 3‘000 junge Leute beteiligen. Vor allem dank der Aufbruchstimmung der Antikriegsbewegung war dies 2004 möglich. GymelerInnen, die sich in diesem Zusammenhang politisiert hatten, versuchten im Schuljahr 2004/05 eine unabhängige Gewerkschaft für SchülerInnen aufzubauen. Das „Bildungssyndikat“ hatte Mitglieder in mehreren Gymer und Berufsschulen vor allem in Bern, aber auch in Biel und Thun. Die Erfahrungen, die dabei gemacht wurden, waren gemischt. Als im Sommer 2005 ein Grossteil der Aktiven den Gymer hinter sich liessen, hörte das Bildungssyndikat auf zu existieren. Mit dem Abklingen der grösseren sozialen Bewegungen und der zunehmenden Resignation in der Folgezeit gingen auch die Aktivitäten der FAUCH zurück und viele Ortsgruppen lösten sich auf. 2005 bestehen noch in Zürich, Basel und Bern eine Gruppe...
Existiert in
Nachrichten
-
WanderarbeiterInnen in China: Das Ende der großen Solidarität
-
Beijings Wanderarbeiter stellen ein Drittel der Stadtbewohner. Sie werden gebraucht, und sie wollen bleiben. Dennoch leben sie so, als müssten sie morgen fort
Existiert in
Nachrichten
-
Wildwest in der Kita - In Frankreich wehrt sich die CNT gegen die Entlassung streikender Erzieherinnen
-
Wohl niemand hatte damit gerechnet, dass sich aus der Protestaktion ein solch zäher Konflikt entwickelt: In einer Einrichtung des privaten Kita-Trägers „People and Baby“ (P&B) trat die Belegschaft in den Streik. Im „Mutterland der Menschenrechte“ ist das zunächst nichts Besonderes, umso überraschender aber die Reaktion: Prompt wurden alle sechs Streikenden suspendiert.
Existiert in
Nachrichten
-
Wisconsin (USA): Amerikas ArbeiterInnen wehren sich
-
Nach unserem ersten Bericht (siehe www.fau.org: „Generalstreik in Wisconsin?“) zu den größten Protesten gegen Sozialabbau und die massive Einschränkung der Gewerkschaftsfreiheit seit Jahrzehnten in Wisconsin und anderen US-Bundesstaaten folgt nun ein weiterführender Diskurs. Um einen Überblick über die Situation, die Hintergründe der Proteste und die beteiligten Gewerkschaften zu erhalten, führten wir ein Gespräch mit John Trumpbour, dem Forschungsleiter des Labor & Worklife Program der Harvard Law School.
Existiert in
Nachrichten
-
Wisconsin (USA): Das Kapitol bleibt besetzt
-
Hunderte Demonstranten haben einem Ultimatum getrotzt, das Kapitol in der Hauptstadt des US-Staats Wisconsin zu räumen. Sie kämpfen für das Recht auf Tarifverhandlungen.
Existiert in
Nachrichten
-
Zum Mord an Lámbros Foúndas (Gr.)
-
Nachrufe des Anarchistischen Archivs Athen und eines eingekerkerten Freundes (weiter unten) auf den mit einem Schuss in den Rücken ermordeten Genossen Lámbros Foúndas, aktiv in der anarchistischen Gruppe SCHWARZER DORN, die das Journal STRASSEN DES ZORNS herausgeben hatte, und der in vielen anderen antiautoritären Zusammenhänge aktiv war.
Mittlerweile wird der Mord auch aus reformistischen Zusammenhängen skandalisiert und es gibt Hinweise darauf, daß der Minister des königlichen Friedens Chrisochoidis wieder einmal die Öffentlichkeit instruiert.
Existiert in
Nachrichten