-
Interview mit Noam Chomsky - Besetzungen durch Arbeiter und die Zukunft des radikalen Teils der Arbeiterklasse
-
Ein Interview mit Noam Chomsky, geführt von Diane Krauthamer (Herausgeberin des „Industrial Worker“) Das Gespräch wurde am 9. 10. 2009 im Büro von Prof. Noam Chomsky im MassachuseBs Institute of Technology (MIT) in Cambridge geführt.
Existiert in
Nachrichten
-
Sarkozy eröffnet die Jagd auf die Zigeuner*
-
Das Ministertreffen vom 28. Juli 2010 über die “Verhaltensweise des fahrenden Volkes und der Roma” stellt einen unheilvoller Präzedenzfall dar. Zum ersten Mal hat der Präsident “des gesamten französischen Volkes” eine nationale und transeuropäische Minderheit angegriffen - eine echte Kriegserklärung an die Zigeuner, an den Mief aus dem Vichy(-Regime), und die dabei zwei Bevölkerungsgruppen durcheinander bringt : Zum einen die französischen Tsigane/Zigeuner (Sinti, Manouche, Ungarn, Gitane, Jenisch), die seit dem Mittelalter in Frankreich leben und sogenannte französische Bürger zweiter Klasse sind; zum anderen die Roma (die Mehrheit davon rumänischen und bulgarischen Ursprungs), welche unter der kommunistischen Herrschaft sesshaft gemacht und in die Arbeiterklasse integriert worden sind, heute jedoch der triumphierenden Herrschaft des Kapitalismus geopfert werden und versuchen, der Arbeitslosigkeit und der wieder auflebenden nationalsozialistischen Verfolgung zu entgehen.
Existiert in
Nachrichten
-
Japan: Aufruf zum Generalstreik für den Atomausstieg
-
Im Namen der Studenten, der informellen Arbeiter und der Statuslosen der Welt rufen wir zum Generalstreik auf, zum unmittelbaren Aussetzen aller Lohnarbeit, und fordern die unmittelbare Stilllegung aller Atomreaktoren und die Einstellung jeglicher Produktion von Atomwaffen. Wann, wenn nicht jetzt, können wir ein Leben ohne Atomkraft beginnen? Wo, wenn nicht in Japan, das derart unter der atomaren Katastrophe leidet, kann die Sehnsucht nach einer Welt ohne Atomenergie sich Bahn brechen?
Existiert in
Nachrichten
-
Wisconsin (USA): Das Kapitol bleibt besetzt
-
Hunderte Demonstranten haben einem Ultimatum getrotzt, das Kapitol in der Hauptstadt des US-Staats Wisconsin zu räumen. Sie kämpfen für das Recht auf Tarifverhandlungen.
Existiert in
Nachrichten
-
Ausbeutung, Betrug und Not in Kosova
-
Die offizielle Inflationsrate in Kosova ist auf 13,8 % gestiegen. Die Löhne und Gehälter der noch arbeitenden Bevölkerung wurden seit Jahren nicht angehoben. Ein Arbeiter in einem noch nicht privatisierten Betrieb, erhält pro Monat zwischen 135 und 200 Euro. Gegenwärtig nimmt auch die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen stark zu. Durch den Privatisierungsprozess verloren rund 70.000 Beschäftigte in den letzten
Existiert in
Nachrichten
-
Verbrauchtes Vorbild
-
Vor zehn Jahren stand das holländische „Poldermodell“ dem deutschen „Bündnis für Arbeit“ und der „Agenda 2010“ Pate. Inzwischen gilt es selbst als „Innovationsbremse“ und droht eine Welle neuer „radikaler Reformen“.
Existiert in
Nachrichten
-
Erklärung zur Repressionen bei FagorMastercook in Wrocław wegen des Kampfes um Lohnerhöhungen
-
Die Landes- Kommission der Freien Gewerkschaft (WZZ) "Sierpień 80" informiert mit großem Bedauern, dass der Vorstand von FagorMastercook S.A. in Wroc ław einen Anschlag auf die Freiheit der Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte verübt hat.
Existiert in
Nachrichten
-
Johannesburg: Demo gegen Angriffe
-
Phansi Xenophobia! Phansi!
In Johannesburg haben am Samstag (24.05.08) 5000 Menschen gegen die ausländerfeindlichen Angriffe protestiert. Organisiert war das ganze vom Antiprivatisierungsforum (APF), verschiedenen Gewerkschaften und Flüchtlingsorganisationen.
Existiert in
Nachrichten
-
Dokumentation: Repression gegen französische Aktivist_innen
-
In Frankreich haben in den vergangenen Monaten die Kämpfe der Menschen ohne Papiere in zahlreichen Streiks und Gefängnisrevolten Ausdruck gefunden. Die Revolten im Abschiebegefängnis von Vincennes (bei Paris) wurden im Winter von einer breiteren sozialen Bewegung mit zahlreichen Demos begleitet. Im Januar wurden dabei mehrere Aktivisten festgenommen und sitzen seither in Untersuchungshaft, weil dem französischen Staat am Bedrohungsszenario von "Anarcho-Terroristen, die den bewaffneten Kampf vorbereiten" gelegen ist. So wird versucht, die soziale Bewegung zu spalten. Zwei der Inhaftierten haben im Vorfeld einer internationalen Woche der Solidarität, die vom 9. bis 16. Juni stattfinden soll, diesen Brief geschrieben:
Existiert in
Nachrichten
-
Soli-Appell für die polnische Gewerkschaft Arbeiter-Initiative (IP)
-
Die Gewerkschaft Arbeiter-Initiative (Ogólnopolski Związek Zawodowy Inicjatywa Pracownicza – OZZ IP) bittet alle Mitglieder der IP, seine Sympathisant_innen sowie alle denen die Verteidigung von Arbeiter- und Gewerkschaftsrechten als auch des Rechts zum Streik nicht gleichgültig sind, um finanzielle Unterstützung bei der Verteidigung von unserem Gewerkschafts-Mitglied Marcel Szary. Die Spenden sollen dazu benutzt werden seine Prozess- und Gerichtskosten und evtl. anderen Aktivist_innen, die aufgrund ihrer Gewerkschaftstätigkeit entlassen wurden, zu decken.
Existiert in
Nachrichten