-
Starbucks am Pranger
-
Auf mehreren Kontinenten protestieren am Sonnabend Gewerkschafter gegen die beschäftigtenfeindliche Politik der weltweit größten Kaffeehauskette
Existiert in
FAU-IAA
-
Schweden: PR-Krieg gegen Syndikalisten
-
Die Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC) wird in dem Buch Syndikalisternas nya ansikte (Das neue Gesicht der Syndikalisten) von Lars-Olof Pettersson und Willy Silberstein als beinahe Gangsterorganisation dargestellt. In einer gemeinsamen Front von Sozialdemokraten, Konservativen, Arbeitgebern und PR-Beratern sieht sieht sich die SAC und die Idee des Syndikalismus wiederholt PR-angriffen ausgesetzt. Dazu ein Artikel von Daniel Wiklander aus: Arbetaren # 28/2011. Übersetzung ins Deutsche durch E.A. für Syndikalismus.tk
Existiert in
Nachrichten
-
Revolution oder Re-Evolution? - Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts entpuppt sich als typische Diktatur lateinamerikanischen Stils
-
Hugo Chavez erklärte im Rahmen seiner neuerlichen Vereidigung als Staatspräsident am 10. Januar die Wiederverstaatlichung der nationalen Telefongesellschaft sowie der Stromindustrie. Außerdem erklärte er seine Absicht, die staatliche Kontrolle über das venezolanische Öl auszuweiten. Ohne Zweifel war dies alles Ausdruck politischer Veränderungen. Diese Entwicklung betrifft nicht nur Venezuela, sondern auch lateinamerikanische Staaten. Ungeachtet der Erklärungen von Chavez, und seinesgleichen über den Beginn eines "Sozialismus im 21. Jahrhundert", verteidigen alle diese Regierungen das staatliche und private Eigentum der Produktionsmitel und lassen in ihren Staaten die traditionellen militärischen und polizeilichen Repressionsinstrumente unangetastet.
Existiert in
Members
/
…
/
Texte von Rudolf Mühland
/
DA
-
Filippinische Textilarbeiterinnen in Rumänien
-
“Wir sollen arbeiten wie Pferde!”
Philippinische Textilarbeiterinnen in Sibiu, Rumänien
Existiert in
Nachrichten
-
Schweiz: Zur AVIG-Revision
-
Am 26. September wurde in der Schweiz wieder einmal abgestimmt. Zur Debatte stand eine Vorlage die zynisch „Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG)“ genannt wurde. „Sozialabbau“ meinten die einen und „notwendig“ meinten die anderen. Dass die Direktbetroffenen in solchen Abstimmungen verlieren steht ausser Frage. Eine Analyse des Wahlzirkus und eine Andeutung von Alternativen zum Gejammer linker Parteien.
Existiert in
Nachrichten
-
Zentralgebäude der GSEE - Allgemeiner Gewerkschaftsbund Griechenlands von aufständischen Arbeitern besetzt!
-
Heute Morgen um 8 Uhr wurde in Athen das Zentralgebäude der GSEE besetzt. Alle ArbeiterInnen sind aufgerufen um 18 Uhr in einer Vollversammlung im befreiten Gebäude über die Fortführung der Kämpfe zu entscheiden.
Existiert in
Nachrichten
-
Frankreich: Lohnabhängige drohen in zwei Fabriken mit Sprengung – und holen im ersten Falle (Sodimatex) die geforderten Abfindungszahlungen heraus
-
Die Apparate der französischen Gewerkschaften reagieren auf die in Vorbereitung befindliche „Rentenreform“ – die „Konzertierung“ mit den „Sozialpartnern“ begann offiziell am gestrigen Montag, 12. April, und nach dem kommenden Gewerkschaftstag der CFDT (o7. bis 11. Juni) wird die Regierung dann reinen Wein zu ihrem Gesetzesvorhaben einschenken – mit der gar schröcklichen Drohung, dass sie am 1. Mai dieses Jahres demonstrieren werden.
Existiert in
Nachrichten
-
Paris: Passagiere verhindern Abschiebeflug - Polizei prügelt auf Reisende ein
-
Paris, 18. Oktober 2008, 16 Uhr: Den Abflug aus dem neu designten Terminal E des
Flughafens Paris Charles de Gaulle hatte ich mir anders vorgestellt. Während die
regulären Passagiere des Flugs Air France 718 nach Senegal direkt aus der eleganten
Halle vorne ins Flugzeug steigen, sind am Heck des Fliegers Vorkehrungen getroffen
worden, um einen unfreiwilligen Gast an Bord zu befördern: eine extra Gangway steht
auf dem Flugfeld, der Zugang eng umstellt von drei Polizeifahrzeugen. Beim Betreten
der Kabine kommen mir protestierende Passagiere auf dem Weg zum Cockpit entgegen,
tumultartiges Getöse dringt aus dem hinteren Teil des Flugzeugs nach vorne. Ich
drängle mich durch zu meinem Platz im hinteren Teil des Flugzeugs - mindestens sechs
Polizisten drücken einen gefesselten, jungen Afrikaner auf die Sitzflächen der
letzten Bankreihe.
Existiert in
Nachrichten
-
Solidarität mit der Maquiladora-Gewerkschaft SITEMEX (Mexiko)
-
Einzige langfristig erfolgreiche unabhängige Gewerkschaft in einer mexikanischen Maquiladora bedroht!
Existiert in
Nachrichten
-
Rumänien: Arbeiter aus Bangladesh eingesperrt
-
Fabrik oder Gefängnis? Textilarbeiter aus Bangladesh werden im rumänischen Bacau eingesperrt. Im Januar 2007 berichtete der BBC über einen Streik von 400 chinesischen Textilarbeiterinnen der Wear Company in Bacau im Osten Rumäniens. Sorin Nicolescu, Direktor der Firma, wurde während des Streiks von etwa hundert wütenden Frauen handgreiflich attackiert. “Statt zu arbeiten, sind sie mit Gabeln und Löffeln über mich hergefallen. Ich habe die Polizei und den Wachschutz geholt. Das ist doch nicht normal, dass ich in meinem eigenen Land angegriffen werde, in meiner Fabrik, von Arbeiterinnen, denen ich alle möglichen Zugeständnisse mache!” erklärte Nicolescu damals der Presse. Nach dem Streik, mit dem die Arbeiterinnen höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen durchsetzen wollten, haben etliche Frauen gekündigt und sind nach China zurückgekehrt.(1) Nun hat die Wear Company , geplagt von der Arbeitskräfteknappheit in Rumänien, erneut Arbeitskräfte aus Asien eingestellt, diesmal 500 Kontraktarbeiter aus Bangladesh.
Der folgende Bericht beruht auf persönlichen Gesprächen mit einigen Arbeitern.
Existiert in
Nachrichten