FAU Düsseldorf
Wir haben eine neue Webseite.
Bitte geht auf duesseldorf.fau.org
dort findet ihr alles noch übersichtlicher und in neuem Design!
Die Freie Arbeiter*innen Union Düsseldorf ist eine unabhängige Basisgewerkschaft (=Syndikat). Sie ist regional und bundesweit in der Gewerkschaftsföderation FAUorganisiert, die wiederum Teil eines globalen Arbeiter*innen-Netzwerkes ist.
Tretet bei, bringt euch ein, werdet aktiv.
Kontakt zur FAU Düsseldorf:
FAU-D Büro/Lokal "V6" | im Web: | Regelmäßige Veranstaltungen |
---|---|---|
Volmerswerther Straße 6, 40221 Düsseldorf ÖPNV: FAUD-NewsletterAboniere den FAUD-Newsletter und erhalten einmal im Monat die Termin- & Veranstaltungshinweise der FAUD Support your lokal Anarchists & SyndicalistsFAU-Düsseldorf - Gewerkschaft für alle Berufe |
Twitter Blog des "V6" Facebook (1) und Facebook (2) APP für Adroid |
Jeden Montag 17:00 – 20:00 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat Jeden Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr (1. Mittwoch im Monat: keine(!) gewerkschaftliche Erstberatung) Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Jeden 3. Donnerstag im Monat Jeden Freitag Jeden 1. Sonntag im Monat Jeden 2. Sonntag im Monat Marea Granate (granatrote Flut) ist ein Aktivisten-Kollektiv, das aus der „Empört euch“ Bewegung entstanden ist, sowie aufgrund der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krise, in der Spanien seit mehreren Jahren steckt und die bereits viele Spanier zur Auswanderung gezwungen hat. Unser Ziel ist es, gegen die Ursachen und Verursacher der Krise zu kämpfen und die sozialen Rechte der spanischen Bürger im Ausland, wie z.B. das Wahlrecht oder das Recht auf eine allgemeine staatliche und kostenlose Gesundheitsversorgung, zu verteidigen. Deshalb haben wir in verschiedenen Städten weltweit Gruppierungen gegründet. Wir, die Spanier in NRW, haben uns zur Formierung einer regionalen Gruppierung entschlossen, um die Kräfte der Aktivisten aus verschiedenen nahegelegenen Städten zu bündeln. Unsere Gruppierung besteht aus verschiedenen Arbeitsgruppen: Gesundheitsversorgung, Wahlrecht und Kommunikation. Wir verfügen außerdem über ein „Notlage-Büro“ um Menschen, die sich in einer Notsituation befinden, zu helfen, sowie über eine Gewerkschaftliche Aktionsgruppe (GAS). Marea Granate es un colectivo formado por activistas nacido del movimiento de „indignados“ del 15-m y de la emigración a la que muchos españoles han tenido que recurrir empujados por las consecuencias de una crisis económica, política y social que asola España. El objetivo es luchar contra las causas y los causantes de dicha crisis y defender los derechos sociales de los ciudadanos en el exterior como el derecho al voto o el derecho a una sanidad pública, universal y gratuita. Para ello, nosotros los ciudadanos hemos decidido agruparnos en “nodos” en diferentes ciudades del mundo, siendo el nuestro un nodo de carácter regional dado que agrupa a activistas de diferentes ciudades de Renania del Norte Westfalia. Nos organizamos mediante grupos de trabajo temáticos: sanidad, voto, comunicación y contamos con una “oficina precaria” para ayudar a las personas ante situaciones de emergencia así como con un Grupo de Acción Sindical. |
Öffentliches Treffen:
Ab November 2014 findet das öffentliche Treffen für alle Interessierten, die Mitglied werden wollen oder einfach nur in persönlichen Kontakt zur FAU kommen möchten, an jedem dritten Donnerstag im Monat in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr im FAUD-Ladenlokal in der Volmerswerther Straße 6,
40221 Düsseldorf statt.
Regionalkoordination West (ReKo): reko[-]west[ät]fau[punkt]org
Probeheft/Abo: Direkte Aktion - anarchosyndikalistische Zeitung
Freiabonnements für Gefangene e.V.: Direkte Aktion spenden!
Was ist die FAU?
Die Freie ArbeiterInnen Union ist eine Selbstorganisation von ArbeiterInnen. Wobei nach unserem Verständnis Arbeiter nicht nur weiße männliche Fabrikarbeiter sind, sondern die große Masse derjenigen, denen nichts übrig bleibt, als täglich ihre Arbeitskraft zu verkaufen. Dazu gehören FabrikarbeiterInnen ebenso wie die MigrantInnen, die für zwei Mark in der Stunde den Wohlstandsmüll recyclen, ArbeiterInnen im Dienstleistungssektor, Scheinselbständige, Lohnarbeitslose und Leute die sich in der Berufsausbildung befinden.
Nichts zu suchen haben bei uns Leute, die die Arbeitskraft anderer ausbeuten. Ebensowenig wie Militärs, Polizisten oder Mitglieder sonstiger Unterdrückungsorgane.
Manche von uns bezeichnen die FAU als eine Gewerkschaft, andere sagen, dass dieser Begriff durch den DGB und seine Einzelgewerkschaften so auf den Hund gebracht wurde, dass die Verwendung des Wortes nur zu Missverständnissen führen kann. Deshalb ist bei uns der Begriff «Freie Vereinigung» recht gebräuchlich; er bringt besser rüber, worum es uns geht.
Als Anarcho-SyndikalistInnen halten wir jedenfalls nichts von sozialpartnerschaftlichem «Bündnis für Arbeit»-Gejammer und verfilzten und undemokratischen Funktionärsapparaten. Wir denken, dass wir selber wissen, was für uns gut ist und dass wir prima ohne Chefs, Pfaffen, Staat und Funktionäre auskommen können. In einer basisdemokratischen Gesellschaft mit einer Wirtschaft, die auf der Selbstverwaltung der ProduzentInnen (also der ArbeiterInnen) beruht, lebt es sich für uns alle besser. Und genau da wollen wir hin.
Was will die FAU?
Die Freie ArbeiterInnen Union (FAU-IAA) ist eine anarcho-syndikalistische Selbstorganisation von ArbeiterInnen mit dem Ziel einer herrschaftsfreien, auf Selbstverwaltung begründeten Gesellschaft. Wir Anarcho-SyndikalistInnen haben die herrschaftsfreie, auf Selbstverwaltung begründete Gesellschaft als Ziel. Die Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen ist die grundlegende Idee des Anarcho-Syndikalismus.
Daher lehnen wir die Organisation unserer Interessen in zentralistisch aufgebauten Organisationen ab, da diese stets Machtkonzentration und Hierarchie bedeuten. Weder soll, noch kann mensch mit StellvertreterInnen- Politik wie sie z.B. von reformistischen Gewerkschaften, Parteien und Kirchen betrieben wird, unsere Interessen durchsetzen.
Dagegen sind wir direkt und indirekt lohnabhängigen Menschen für Selbstorganisation in unabhängigen Betriebs-, Branchen und Ortsgruppen. Diese sind bundesweit (in der FAU - Freie ArbeiterInnen Union) und international (in der IAA - Internationale ArbeiterInnen Assoziation zusammengeschlossen.
Zur Durchsetzung unserer Ziele und Forderungen dienen uns sämtliche Mittel der Direkten Aktion, wie z. B. Besetzungen, Boykotts, Streiks etc. Im Gegensatz dazu lehnen wir die parlamentarische Tätigkeit in jeglicher Form ab. Mit dieser Art von Organisation verbinden wir die Möglichkeit, Vereinzelung und Perspektivlosigkeit aufzuheben und so für eine revolutionäre Veränderung auf freiheitlicher Grundlage zu kämpfen.
Da die Macht und die Stärke des kapitalistischen Systems in der privaten bzw. staatlichen Verfügungsgewalt über die Produktionsmittel und in der tagtäglichen Ausbeutung der arbeitenden Klasse begründet sind, ist der ökonomische Bereich der Hauptansatzpunkt für den antikapitalistischen Kampf.
Revolutionäre Arbeit in den Betrieben trifft den Kapitalismus nicht nur in seinen Erscheinungsformen, sondern an seiner Wurzel. Diese Arbeit kann nur erfolgreich sein, wenn in allen gesellschaftlichen Bereichen gleichzeitig revolutionäre Arbeit geleistet wird, da alle Kämpfe in einer Wechselbeziehung zueinander stehen.
Alle Menschen, die in diesem Sinne mit uns zusammenarbeiten wollen, sind uns willkommen.
(Angenommen auf dem FAU-Pfingstkongress 1989, ergänzt 1993)
Vorteile für FAU-Mitglieder
Eine Information über unsere Gewerkschaft
Worin unterscheiden wir uns von zentralistischen Gewerkschaften ?
- Wir orientieren uns an den individuellen Bedingungen und Bedürfnissen; auf konkrete Situationen können wir uns schnell einstellen.
- Bei uns kann sich jedes Mitglied aktiv einbringen und die Gewerkschaftsarbeit mitbestimmen.
- Unsere Strukturen sind transparent, basisdemokratisch und selbst bestimmt.
- Es gibt keine Führungsgremien, keine hauptamtlichen Funktionäre, keine Bürokratie.
- Die Entscheidungen werden von den Mitgliedern in den Ortsgruppen und Syndikaten getroffen. Die föderale Organisation bietet Schutz gegen Machtkonzentration und Korruption.
- Wir setzen auf die Mobilisierbarkeit aller Mitglieder und direkte Aktionen.
- Die Unterstützung unserer Mitglieder ist schnell und direkt - sowohl bundesweit als auch international.
- Wir pflegen den regelmäßigen Austausch mit Basisgewerkschaften auf internationaler Ebene.
- Wir sind eine Gewerkschaft mit gesamtgesellschaftlicher Perspektive.
Was bieten wir?
- Zunächst den Austausch über unsere Arbeits- und Lebensbedingungen sowie die Vermittlung von Erfahrungen.
- Wir geben konkrete Hilfestellung bei Konflikten, können Druck machen, Öffentlichkeit herstellen.
- Mitglieder erhalten jegliche Hilfe im Rahmen der Möglichkeiten (z.B. Unterstützung bei Anwaltskosten). Einen Rundumschutz materieller Art, wie etwa die Übernahme von Gerichts- und Anwaltskosten oder die Auszahlung von Streikgeldern, können wir jedoch nicht bieten.
Was erwarten wir?
- Interessierte sollen sich aktiv einbringen, aufgeschlossen sein und die Bereitschaft mitbringen, sich mit unseren Ideen und Vorstellungen auseinanderzusetzen.
- Neu-Mitglieder sollten unseren Ideen nahe stehen, unsere Statuten und Prinzipien akzeptieren, sich kollegial- solidarisch verhalten.
Weitere Info's:
Statuten der FAU-IAA 2004 (pdf, 33 kB)
Prinzipienerklärung der FAU-IAA (pdf, 180 kB)
FAU-IAA Selbstdarstellungs Flyer (pdf, 221 kB)
Hintergrundmaterial
Textsammlung FAU und Anarcho-Syndikalismus (html)
Prinzipienerklärung des Syndikalismus (1919) von Rudolf Rocker (html)
IAA
IAA-Statuten auf arabisch (html)
IAA-Statuten auf farsi (persisch) (html)
IAA-Statuten auf englisch (html)
FAU-IAA: Anarchistisch - Praktisch - Gut
Sto zeli FAU? - What the FAU wants? - Kion volas FAU? - FAU ne istiyor?
Anarchosyndykalizm wg. FAU (Wolnego Związku Pracowników i Pracownic)
-------------------------------
------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Zum Gedenken an einen lieben Genossen & Freund
Am 22.03.2007 starb Hans Schmitz im Alter von 92.
"Möge die Erde dir Leicht sein"
Diskussionsforum der FAU-Region-West:
Haftungsausschluß:
Von uns dokumentierte, mit Namen der AutorInnen gekennzeichnete Beiträge und Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Artikelaktionen