BA JIN (巴金) - möge die Erde dir leicht sein (*25.11.1904 †17.10.2005)
Bā Jīn (巴金) *25.11.1904 †17.10.2005
Er war einer der , wenn nicht gar DER bekannteste Schriftsteller bei den jungen Menschen der 30 und 40 Jahre, der später einigen Einfluß auf das politische Leben in China nahm. 1927 ging er führ zwei Jahre nach Frankreich und London und lernte AnarchistInnen wie Alexander Berkman, T.H. Keell und Emma Goldman kennen. Er übersetzte viele arbeiten von Peter Kropotkin, Emma Goldman, Rudolf Rocker and anderen und machte sie so Millionen Menschen zugänglich.
Ba Jin wurde am 25. November 1904 als Li Yaotang in Chengdu als Sohn
eine Großgrundbesitzers geboren. Schon als Teenager schloss er sich der
anarchistischen Bewegung China's an. Später änderte er seinen Namen in
Ba Jin, eine Homage an die Anarchisten Michail Bakunin und Pjotr
Kropotkin.
1936 wurde er Mitglied in einer progressiven Schriftstellervereinigung.
1944 heiratet Ba Jin Xiao Shan, welche unter anderem Turgenev und Alexander Pushkin übersetzte. Xiao Shan starb 1972 an Krebs.
Während der "Kulturrevolution" wurde er von der KPCH als
Konterrevolutionär gebrandmarkt. Ihm wurde das Schreiben untersagt.
Stattdessen zwang man ihn in eine Kanalreinigungsbrigade.
Erst 1977 wurde ihm wieder gestattet zu schreiben. Seine Anregung ein
Museum zur Erinnerung an den Horror der "Kulturrevolution" ein zu
richten wurde bis heute ignoriert.
Im Alter erkrankte er an einer Form der Parkinson-Krankheit, dies hielt
ihn nicht ab weiterhin als Vorsitzender der Chinesischen Autoren
Assoziation tätig zu sein. 1984 war er Ehrengast des P.E.N.-Kongresses
in Tokyo, wo er eine vielbeachtete Rede zum Thema: "Literatur im
atomaren Zeitalter: Warum schreiben wir?" gehalten hat.
Ba Jin - möge die Erde dir leicht sein
Rudolf Mühland
Artikelaktionen