VW: Leiharbeiter stehen auf!
Am 25. März zogen über hundert LeiharbeiterInnen des Werks VW Nutzfahrzeuge in Hannover-Stöcken vom Klagesmarkt durch die Innenstadt. Unter den Losungen „Leiharbeit abschaffen!“, „Heute wir, morgen ihr!“ verschafften sie sich lautstark Gehör.
Der Anlass: Ende März laufen ihre Verträge aus. Die
LeiharbeiterInnen fordern, dass sie wie ihre KollegInnen aus der
Stammbelegschaft ins gesetzliche Kurzarbeiterprogramm aufgenommen
werden. Vom Betriebsrat und ihrer Gewerkschaft IG Metall fühlen sie
sich im Stich gelassen. Deshalb organisierten sie sich jetzt selbst.
Bereits am 19. März hatten 200 LeiharbeiterInnen die Sitzung des
Betriebsrats bei VW Nutzfahrzeuge Stöcken besucht, um ihre Forderungen
vorzutragen. Dieser ließ den Werkschutz rufen, um sie aus dem
Sitzungsraum zu drängen.
Der heutige Demonstrationszug ging auch an der IG Metall
Verwaltungsstelle vorbei, vor dem einige FunktionärInnen Stellung
bezogen hatten. Diese mussten sich von den DemonstrantInnen Einiges
anhören, machten wohl auch deshalb lange Gesichter. Einige
LeiharbeiterInnen warfen ihnen demonstrativ ihre Mitgliedsausweise vor
die Füße.
Auf der Abschlusskundgebung machten die KollegInnen deutlich, dass sie
weiter kämpfen werden, dass es darauf ankomme, endlich die Angst zu
verlieren. Sie hätten es satt, für die Krise zu zahlen. Hier ginge es
um sie, um ihre nackte Existenz und die ihrer Familien. Dankesworte
galten am Ende der FAU-Hannover, die mit ihrer Teilnahme ihre
Solidarität bekundet hatte.
Artikelaktionen