Unrast-Autor wird Einreise in die USA verweigert
Unrast-Autor Gabriel Kuhn, unter anderem Herausgeber des Buches „‚Neuer Anarchismus‘ in den USA. Seattle und die Folgen“ (2008), wurde die Einreise in die USA verweigert. Kuhn, der auch mit dem US-Verlag PM Press zusammenarbeitet, hatte für März bis Mai 2010 eine ausgedehnte Lesereise in den USA geplant. Grund für die Einreiseverweigerung ist, dass sein Name auf der „No Fly List“ der US-Regierung (auch bekannt als „Terrorist Watch List“) erscheint. Informationen zu den Einträgen der No Fly List werden im Namen der „nationalen Sicherheit“ nicht erteilt, aber es ist anzunehmen, dass dieser Eintrag in Zusammenhang mit einem FBI-Verhör steht, zu dem es während Kuhns letztem USA-Aufenthalt im Jahre 2005 gekommen ist.
Die No Fly List wird zu einem immer weiter ausgedehnten Repressions- und Überwachungsapparat, der sich jedweder öffentlichen Prüfung entzieht. Die Möglichkeiten, die dies zur Unterdrückung und Bekämpfung politischer AktivistInnen und sozialer Bewegungen eröffnet, werden zunehmend deutlich.
Informationen zur „No Fly List“:
US-Beamte trafen 19.000 mal vermeintliche Terrorhelfer | Netzpolitik 10. Dezember 2009
1.600 neue Vorschläge für die amerikanische Terroristen-Liste – pro Tag | Netzpolitik 2. November 2009
FBI: 19,000 Matches to Terrorist Screening List in 2009| Wired: Threat Level 9. Dezember 2009
Unrast Bücher der Kritik
Gabriel Kuhn
›Neuer Anarchismus‹ in den USA
Seattle und die Folgen
ISBN 978-3-89771-474-8
Gabriel Kuhn
Vielfalt – Bewegung – Widerstand
Texte zum Anarchismus
ISBN 978-3-89771-497-7
Gabriel Kuhn
Jenseits von Staat und Individuum
Individualität und autonome Politik
ISBN 978-3-89771-457-1
Gabriel Kuhn
Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden
Eine Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus
ISBN 3-89771-441-8
Artikelaktionen