Arbeitskämpfe im Iran
Streik bei der „Khuzestan Pipe Factory“
Der
Streik bei Khuzestan Pipe Factory in Ahvaz wurde am 9. Juli nach
wenigen Stunden durch einen Militäreinsatz gebrochen, Grund des
Ausstandes war die Nichtauszahlung von mehreren Monatslöhnen seitens
des Managements der Firma. Eine Meldung von Entdinglichung mit Bezug auf die Seite von Iran Labor Rights Watch vom 09.07.2008
Mansour Osanloo erneut in Haft
-
Das erste Jahr im Knast
Die Erklärungen der Gewerkschaft der Vahed-Beschäftigten zum 1. Jahrestag der Inhaftierung von Mansoor Osanloo findet sich bei Iran Labor Rights Watch vom 09.07.2008: „ One year later, President of Vahed Syndicate remains in prison“Weiterhin meldet Entdinglichung wurde „Mansour Osanloo, der zu fünf Jahren Knast verurteilte Präsident der Gewerkschaft der Beschäftigten der Vahed-Busgesellschaft […] in Tehran vor einigen Tagen anstatt zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus erneut zur Vernehmung bei der politischen Polizei einbestellt, vor dem Hintergrund der auf Grund von Misshandlungen sowie wegen der allgemeinen Haftbedingungen angeschlagenen Gesundheitssituation von Mansour Osanloo nicht nur pure Schikane sondern potentiell lebensgefährlich.“
- Film: Freedom Will Come - The Story of Mansour Osanloo
This film promotes the international campaign launched by the ITF and ITUC in order to seek the release from prison of Mansour Osanloo.
Streik in Autofabrik Iran Khodro
“Desweiteren
sind einer Meldung der International Metalworkers' Federation (IMF)
zufolge die ArbeiterInnen der wichtigsten iranischen Autofabrik Iran
Khodro (enger Kooperationspartner von Daimler-Benz) in Tehran in den
Streik getreten, die Forderungen des Streiks beinhalten: „Prohibited
entry of security guards to workstations; An end to mandatory
over-time; Increases in productivity benefits; Wage increases in line
with cost of living adjustments; An end to temporary contracts allowing
for the hiring of workers on a permanent basis; An end to the expansion
of subcontracting companies; and Participation of workers'
representatives in key decision making committees.” Eine Meldung von Entdinglichung mit Bezug auf die Seite der Metalworkers' Federation (IMF)
Iran: 5000 Rohrzuckerarbeiter im Streik !
„Arbeiter
der Haft-Tapeh Rohrzuckerfabrik in der Provinz Khuzestan in Iran sind
seit dem 5. mai im Streik. Dieser hat die Produktion zum Erliegen
gebracht. Die Arbeiter haben es geschafft den Streik aufrechtzuerhalten
trotz brutaler Angriffe durch die Polizei und Spezialeinheiten des
iranischen islamistischen Regimes. Am 25. Mai versammelten sich die
Arbeiter mit ihren Familien vor dem Sitz des Gouverneurs in der Stadt
Shoosh. Die Polizei versuchte die Versammlung aufzulösen und ging mit
Gewalt gegen die Menge vor. Am nächsten Tag setzten sich die Proteste
fort. Eine mehrtausendfache Menge von Arbeitern demonstrierte in der
Stadt unter Parolen wie „Schande über die Polizei, Schande“ „Monatliche
Bezahlung - Unser Recht“, „Tritt zurück inkompetenter Gouverneur“ und
„Die Arbeiter sind eher bereit zu sterben als sich erniedrigen zu
lassen“. Die Polizei und die Spezialeinheiten griffen die Demonstranten
brutal an. Es kam zu einer großen Zahl von Verletzten; zehn
Demonstranten wurden verhaftet und an einen unbekannten Ort verschleppt…“ Ein Bericht von von http://www.workers-iran.org/ in der Linke-Zeitung vom 03.07.2008
Solidaritätskundgebung mit den Arbeitern der Zuckerfabrik Haft Tappeh
"Für die Solidarität mit der Bewegung der Frauen, der StudentInnen, der
ArbeiterInnen…, für die Freiheit aller verhafteten Arbeiter sowie
Mansour Osanlou, Javanmir Moradi und Te Azadi…, für die Freiheit aller
politischen Gefangenen, für die Abschaffung der Todesstrafe, Für die
Abschaffung der Steinigung und für die Solidarität und Unterstützung
der Arbeiter der Zuckerfabrik Hafttapeh versammeln wir uns am 7. Juni
2008. ORT: Gedächtniskirche, Berlin – Breitscheid Platz, U2 , U9, U1
Zeit: Sa, 07. Juni 2007, 17.00 Uhr. Veranstalter: Gruppe zur
Solidarität mit Arbeiterbewegung – Berlin…" so der Aufruf zur
Soliaktion. Weitere Informationen zur Situation in der Zuckerfabrik
Haft Tappeh finden sich in den Arbeiternews vom Juni 2008
Chaos in Schusch: Iranische Zuckerarbeiter seit drei Wochen im Streik. Der zuständige Gouverneur antwortet mit staatlichen Repressionen
„Wir
sind Zuckerarbeiter! Wir haben Hunger!« Seit drei Wochen streiken 4000
Arbeiter von Irans staatlicher Rohrzuckerfabrik Haft Tappeh in der
südiranischen Provinz Khuzistan für die Zahlung von drei ausstehenden
Monatslöhnen…“ Artikel von Nick Brauns in der jungen Welt vom 27.05.2008
Haft Tapeh-ArbeiterInnen planen Gründung einer unabhängigen Gewerkschaft
„...Die
ArbeiterInnen der Zuckerfabrik Haft Tapeh Sugar Cane Factory in
Shush/Khuzestan haben laut einer Erklärung vom 21. Januar beschlossen,
eine von der Staatsgewerkschaft “Workers' House” unabhängige
Interessenvertretung ins Leben zu rufen, da sie ihre Interessen von den
offiziellen Vereinigungen nicht vertreten sehen. Die Haft
Tapeh-ArbeiterInnen waren 2007 insgesamt zehnmal in den Streik
getreten, ihre SprecherInnen waren dafür massiven staatlichen
Repressionsmassnahmen ausgesetzt worden." Meldung auf der Seite von Entdinglichung vom 24.01.2008 mit allen Links
Artikelaktionen