Nachrichten
Kampf gegen Sinaltrainal geht weiter - GewerkschafterInnen (nicht nur) bei Coca-Cola fürchten um ihr Leben.
Als Reaktion auf die Wiederaufnahme der internationalen Coca-Cola Kampagne durch die kolumbianische Lebensmittelgewerkschaft Sinaltrainal gibt es derzeit eine Welle von Todesdrohungen und Gewalt gegen die Gewerkschafter und deren Familienangehörige.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? - EU-Sozialkommissar Vladimir Spidla denkt laut darüber nach.
Wenn man dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit glauben darf, dann geht ein neues Gespenst um in Europa. Sein Name: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.
Killer Cola: der Kampf geht weiter
Die Boykott-Kampagne zur Unterstützung der kolumbianischen Lebensmittelgewerkschaft SINALTRAINAL geht weiter und wächst ständig. Die Gewinne von Coca-Cola sind bis zum September 2004 um 24% gesunken, und während allein das internationale Boykott wahrscheinlich nicht für diese Zahlen verantwortlich ist, wird die Wichtigkeit der Kampagne zu so einem kritischen Zeitpunkt deutlich. Die Anklage, die von der United Steelworkers of America Union (Vereinigte Stahlarbeiter Amerikas) und dem International Labor Fund (Internationalen Arbeiterfond) am 31. März 2003 im Namen von SINALTRAINAL gegen Coca-Cola aufgrund der Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen durch paramilitärische Kräfte erhoben wurde, wurde aber von einem amerikanischen Amtsgericht in Miami, USA aufgehoben. Coca-Cola hat immer noch nicht versucht, etwas gegen die Menschenrechtsverletzungen zu unternehmen und verleugnet sie sogar
Was ist faul bei McDonald's?
McDonald´s gibt ein Vermögen (über eineinhalb Milliarden $ weltweit) für Werbung aus, um ihr Image eines fürsorglichen und umweltbewussten Unternehmens zu verbreiten, bei dem zu Essen ein Genuss sei. Kinder, ihre Eltern im Schlepptau, werden mit dem Anreiz von „kostenlosem“ Spielzeug und anderen Dreingaben angelockt. Doch hinter der lächelnden Maske von Ronald McDonald´s sieht die Realität ganz anders aus. McDonald´s einziges Interesse ist mit allen Mitteln Profi t zu machen, wie alle multinationalen Konzerne.
Hunger-Proteste auf Haiti
Die Demonstrationen begannen am Donnerstag, den 3. April in Le Cayes. Sie richteten sich gegen die steigenden Lebensmittelpreise und breiteten sich über Haiti aus - bis nach Petit-Goagve, Gonaives und Aquin. Am 7. April erreichten sie auch die Hauptstadt Port-au-Prince. Seit vielen Monaten war es zu einem Anstieg der Preise für Grundnahrungsmittel gekommen. Für die Armen war Nahrung zunehmend unerschwinglich geworden. Auf den Straßen wurden Reifen in Brand gesteckt und zu Barrikaden geschichtet. So legte man den Verkehr tagelang lahm.
NPD Düsseldorf im Ausbau?
Zu den aktiveren NPD-Verbänden zählt die Düsseldorfer NPD gewiss nicht. Zeiten, in denen sie wahrnehmbar agierte, liegen viele Jahre zurück.
1. Mai, Bilder von anarchistischen/syndikalistischen Demos
u.a. Bilder aus Russland, Griechenland, Türkei, Spanien, Frankreich, ...
1. Mai; Redebeiträge der FAU-IAA
eine unvollständige Sammlung der Redebeiträge, Aufrufe und sonstiger Texte aus der FAU-IAA zum 1. Mai 2008
Rev. 1Mai Demo in Magdeburg
Auch in diesem Jahr fand in Magdeburg eine revolutionäre 1.Mai-Demo statt . Trotzdem es viele andere wichtige Termine gab wie zum Beispiel die Verhinderung des Naziaufmarsches in Hamburg oder die 1.Mai Demos in Berlin kamen knapp 100 Menschen zusammen um ihre Ablehnung des bestehenden Systems auf die Straße zu tragen.
Rhein-Neckar: Revolutionärer 1. Mai
Am 1. Mai 2008 fanden in der Rhein-Neckar-Region verschiedene antifaschistische und antikapitalistische Aktionen statt. In Kaiserslautern demonstrierten etwa 800 Menschen gegen einen Aufmarsch von bis zu 300 Nazis. Deren zweiter Versuch eines Aufmarsches, in Neustadt a.d.W., wurde von mehreren Tausend GegendemonstrantInnen nach wenigen Metern gestoppt. In Mannheim nahmen am Abend etwa 300 Menschen an einer antikapitalistischen Kundgebung teil. Spontan formierte sich im Anschluss daran eine Demonstration durch die Mannheimer Innenstadt und den Stadtteil Neckarstadt. Mit mindestens 16 Gewahrsamnahmen, Knüppeleinsätzen und einem martialischen Aufgebot versuchte die Polizei, die antifaschistischen Proteste einzuschüchtern und zu verhindern.
1. Mai in Costa Rica
Der erste Mai wird nicht nur in Europa gefeiert. Auch auf anderen Kontinenten gehen die Menschen am Tag der Arbeit auf die Straße um für ihre Rechte zu protestieren. Die Schlagwörter für Costa Rica lauteten heute: Kampf gegen das Freihandelsabkommen, Protest gegen die steigenden Lebensmittelpreise, Forderung nach gerechten Löhnen, Agrarreform, etc.
Anarchistischer 1.Mai in Strasbourg
Mehrere tausend Menschen gingen im französischen Strasbourg für ArbeitnehmerInnenrechte auf die Straße. Darunter 150 AnarchistInnen von beiden Seiten des Rheins, die unter dem Motto „Für selbstverwaltete Gewerkschaften! Für eine selbstverwaltete Gesellschaft“ demonstrierten.
Aufruf der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation zum Ersten Mai 2008
Wieder einmal ist der Erste Mai gekommen und mit ihm die Zeit des Erinnerns - im Kampf - an unsere Genoss/innen: Fünf anarchistische Arbeiter, die in einem Krieg zwischen den Klassen gestorben sind, den wir auch heute noch führen.[1] Sie wurden vom Staat ermordet, weil sie es nicht ohne Widerstand ertragen konnten, dass ihre Chefs von ihrer Arbeit gelebt haben. Weil sie es nicht ertragen wollten, dass Staat und Kapital eine Macht über ihr Leben haben.
Dokumentation: "Ein echter Israeli verweigert nicht!"
Israel macht mit einer Videokampagne mobil gegen Kriegsdienstverweigerung Kein Staat steht Kriegsdienstverweigerung positiv gegenüber, besonders dann nicht, wenn sich dieser Staat - wie z.B. Israel - in einem dauerhaften Krisen- bzw. Kriegszustand befindet. Nun macht die israelische Regierung mittels einer Videokampagne namens "Ein echter Israeli verweigert nicht!" (1) mobil gegen seine zusehends "unmotivierten" wehrpflichtigen Männer und Frauen.
(Dokumentation) Feindbild Billiglohnland
Soziale Frage: Rechtsradikale setzen auf antikapitalistische Parolen - auch in Betrieben. Gewerkschaften halten dagegen
(Dokumentation) Honduras: Gewerkschaftschefin ermordet
Altagracia Fuentes wollte Kundgebungen zum 1. Mai vorbereiten - Attentat laut Polizei genau geplant: In Auto überfallen und erschossen
Strug.gle 0010
Nachrichten von der Klassenfront
Generalstreik in Griechenland - Konservative Regierung verabschiedet Rentenreform - Wiederstand dauert an
Die Reform sieht die Zusammenlegung der Branchenkassen in 13 zentrale Rentenkassen vor. Die Bankangestellten streiken jedoch weiter und erreichen so eine Ausnahmereglung für ihre Branche!
Artikelaktionen