Nachrichten
Weibliche Domäne Pflegeberufe
Frauen erlernen weiterhin weitaus häufiger einen Pflegeberuf als Männer
Auspackhilfen in Supermärkten: 5 Euro Stundenlohn ist sittenwidrig
Das Landesarbeitsgericht Bremen hat am 17.06.2008 in der ersten Instanz die Auffassung vertreten, dass eine Vergütung von 5 Euro pro Stunden sittenwidrig niedrig ist, da sie um mehr als ein Drittel geringer ist als die Vergütung nach der zutreffenden Tarifgruppe des als einschlägig anzusehenden Tarifvertrages. Gegen dieses Urteil richtet sich die Berufung der Beklagten, über die das Landesarbeitsgericht entschieden hat.
Nebenjobs zum Überleben,....
Die fleissigen Abgeordneten dieser Rebublikk machen mehr als: ganz viele Hände schütteln, noch mehr Gesetzesvorlagen durchlesen und -wirklich immer nur ihrem Gewissen verpflichtet- abstimmen. Ja! So ganz nebenbei sind sie auch noch den in verschiedensten Nebenjobs tätig.
Stoppt Die Waffenlieferung Chinas An Das Simbabwische Regime!
Zabalaza Anarchist Communist Front (Südafrika): Wir begrüßen und unterstützen die Entscheidung der Südafrikanischen Transportgewerkschaft (Satawu), dass ihre ArbeiterInnen die chinesische Waffenlieferung weder entladen noch nach Simbabwe transportieren. Dies ist ein sehr ermutigendes Zeichen von Solidarität innerhalb der ArbeiterInnenklasse und ein Zeichen von Internationalismus, und wir hoffen, dass solche Aktionen in der Tat verhindern, dass diese Waffenlieferung ihr Ziel erreicht - das Simbabwische Militär.
Dritter Anschalg gegen "Café Move Ya" in sechs Monaten!
In der Nacht vom 10.07 auf den 11.07 (ca.1 Uhr) kippten vermeintlich Nazis Buttersäure durch den Briefkastenschlitz des Wohnhauses in der Silberstraße. Zum einen wird sich der Anschlag gegen den am Montag, den 14.07 stattfindenden Vortrag, des linksalternativen Cafe Move ya, richten, zum anderen kann man auch davon ausgehen, dass damit versucht wurde die geplante Kulturwoche vom 18.07 bis 25.07 zu verhindern bzw. zu stören.
Solidemo für Christian und Andrea in Tel Aviv
Zwischen den viele Demonstrationen und Aktionen in den West-Bank haben israelische AnarchistInnen auch Zeit gefunden, mit einer Kundgebung vor der deutschen Botschaft in Tel Aviv ihre Solidarität mit den in Deutschland gefangenen AntifaschistInnen Andrea und Christian zu zeigen.
Dokumentation: China auf dem Weg zu Streikrecht und Tarifverträgen?
Sonderwirtschaftszone Shenzhen als Vorreiter - In China bahnt sich eine "revolutionäre Veränderung" an. Prominenten staatlichen wie unabhängigen Gewerkschaftern zufolge sprechen viele Anzeichen dafür, dass in naher Zukunft im Reich der Mitte Streiks wieder legalisiert werden und womöglich gar die rechtliche Grundlage für Tarifverträge geschaffen wird. Letztes Indiz dafür ist die [extern] Veröffentlichung der "Draft Regulations on the Growth and Development of Harmonious Labour Relations" in der der 12 Millionen Menschen zählenden Sonderwirtschaftszone Shenzhen nahe Hong Kong durch den Ständigen Ausschuss des Volkskongresses der Industriemetropole. Verbunden war dieser ungewöhnliche Schritt mit der ausdrücklichen Aufforderung zur öffentlichen Diskussion des Entwurfs. In der Vergangenheit diente Shenzhen wiederholt als Vorreiter und Laboratorium für bedeutende ökonomische und soziale "Reformen". Auffällig ist auch die rege gesetzgeberische Tätigkeit im Bereich Lohnarbeit und Industrielle Beziehungen in den letzten Monaten. Nachdem im Januar 2008 das Employment Promotion Law und das Labour Contract Law in Kraft getreten waren, wurde im Mai zusätzlich das Labour Dispute and Arbitration Law erlassen.
Polnische Post: Protest gegen mangelnde Sicherheit führt zur Entlassung
Bartosz Kantorczyk, ein Mitglied der Gewerkschaft "Arbeiter-Initiative" (IP Polen) und Initiator der Briefträgerstreiks im November 2006, wurde widerrechtlich entlassen. Die Polnische Post hat einen Gewerkschaftler rausgeschmissen, der um die Verbesserung der Arbeitsplatzsicherheit und gegen die Verletzungen der Arbeiterrechte durch das Management gekämpft hatte. Die Verbesserung der Arbeitsplatzsicherheit der Briefträger, die in Polen immer noch Gelder zustellen müssen, war eines der Hauptanliegen der Arbeiter-Initiative. Da aber das Management der Polnischen Post die Gesätze ignoriert und die Arbeiter-Initiative nicht als eine Gewerkschaft anerkennen will, konnten keine Verhandlungen stattfinden.
Hokkaido: NoG8 bricht aus
Tausende demonstrierten heute (05.07.08) in Hokkaido (Sapporo) anlässlich des Gipfels der G8-Herrschaft. Der anarchistische Block hat es diesmal tatsächlich geschafft, die Polizeilinien zu durchbrechen und somit – zumindest teilweise – eine unkontrollierte Demonstration zu ermöglichen, welche die Inhalte einer neuen Welt vermittelte.
Gemeinsam legen wir das Abschiebesystem lahm!
Den 30. August 2008 zum bundesweiten, dezentralen Aktionstag ohne Abschiebungen machen!
Muslimische Studierende in NRW unter Generalverdacht
Wer als Nicht-EU-BürgerIn in NRW eine akademische Karriere anstrebt, bekommt zu spüren, dass er oder sie mindestens misstrauisch betrachtet und kontrolliert - wenn nicht gar genötigt wird, das Land wieder zu verlassen.
Update: Berichte vom Globalen Aktionstag gegen Starbucks
In rund 20 Ländern rund um den Globus haben am 5. Juli GewerkschafterInnen und soziale AktivistInnen auf unterschiedlichste Weise gegen die gewerkschaftsfeindliche Praxis des Kaffeehaus-Multis Starbucks protestiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Beschäftigten und KundInnen des Konzerns. Unmittelbarer Anlass für den Globalen Aktionstag war die Entlassung des CNT-Mitglieds Monica in Sevilla und die von Cole, einem Mitglied der Starbucks Workers Union der IWW in Grand Rapids, Michigan, USA. Wir Berichten über die vielfältigen Aktionen in der BRD - die hat sich FAU in 15 Städten am Aktionstag beteiligt - und weltweit. "Ein Angriff auf eine von uns ist ein Angriff auf alle!"
FAU-Düsseldorf: Internationaler Aktionstag gegen Starbucks
Am 03.07.08 erhielten wir von der Düsseldorfer Polizei, Dezernat 12 Recht/Datenschutz, eine Mail mit der freundlichen Aufforderung unsere „Starbucks-Rally“ offiziell bei der Stadt anzumelden, da es sich dabei um eine Versammlung unter freiem Himmel handeln würde. Allerdings sahen wir nicht ein unser Recht, als Gewerkschaft für unsere Ureigensten Interessen einzutreten, durch irgendjemanden „legitimieren“ zu lassen. Wir beschlossen also die Mail in unserem Archiv, Abteilung „Kuriosa“, abzulegen und wie geplant den Internationalen Aktionstag gegen Starbucks zu verbringen.
Starbucks am Pranger
Auf mehreren Kontinenten protestieren am Sonnabend Gewerkschafter gegen die beschäftigtenfeindliche Politik der weltweit größten Kaffeehauskette
Japan: Ereignisse unmittelbar vor dem G8-Gipfel
Wie pl.indymedia auf quelle: http://pl.indymedia.org/pl/2008/07/37257.shtml informiert, kam es kürzlich zur Verhaftung mehrer Einreisender nach Japan, darunter auch zum Arrest von mindestens 6 freelance- / unabhängigen Reportern und 10 Wissenschaftlern - darunter u.a. eines Sozialwissenschaftlers der Universität von San Francisco. Am 28.6. wurden des weiteren 8 Demonstranten festgenommen.
»Das Gegenmodell heißt: völlige Umwälzung der Verhältnisse«
Gespräch mit Ilija Trojanow. Über die Erfahrung des Exils, engagierte Literatur, Anarchismus, die Folgen kapitalistischer Globalisierung und die Notwendigkeit einer radikalen Alternative
Buchbesprchung: Wie in Frankreich? Vergessene Arbeitskämpfe: Ein spannendes Streiklesebuch
»Wenn sich das Bürgertum gerne ›großer Schlachten‹ erinnert, (…) warum besinnt sich nicht die Arbeiterklasse auf ihr historisches Kampffeld, den Streik? Denn dabei handelt es sich um Geschehnisse, die von Engagement und Zusammenhalt zeugen, voller Leidenschaft, Opferbereitschaft und Tragik sind und ihre Heldinnen und Helden genauso kennen wir ihre Teufel«. (Aus dem Vorwort von »Die großen Streiks«)
Düsseldorf: Die Arge nur mit 0180er-Nummern zu erreichen? Das stimmt so nicht
Laut den Briefköpfen bei den Arge-Schreiben sind die Herrschaften nur mit der 0180-"Service"-Nummer zu erreichen. Ein Selbsttest bestätigt dies nicht.
Artikelaktionen