Nachrichten
Japan: Zunehmende Repression vor G8
Im Vorfeld des diesjährigen G8-Gipfels, der vom 7. bis 9. Juli auf der japanischen Nordinsel Hokkaido stattfinden soll, hat die japanische Polizei bislang mehr als 40 AktivistInnen aus gewerkschaftlichen, sozialen und anarchistischen Gruppen verhaftet oder vorübergeghend festgenommen. Einige von ihnen sollen offensichtlich bis zum Ende des Gipfels inhaftiert bleiben. Bei anderen scheint die Strategie der Polizei mehr auf Einschüchterung angesichts der "heißen Phase" der Proteste zu liegen, die diese Woche aus Anlass der ersten Vortreffen von Diplomaten und Bürokraten beginnen sollen.
Nordhäuser Fahrradwerker bitten um Unterstützung ihrer Produktion in Selbstverwaltung
Die KollegInnen des ehemaligen Bike-Systems Werkes haben in den vergangenen Monaten eine Firma gegründet, um in Selbstverwaltung die Fahrradproduktion wieder aufzunehmen. Mit ersteinmal 21 Leuten sollen 2000 Fahrräder der Marken "Volksrad" und "Strike Bike" gegen Vorkasse über Internet angeboten werden. Der Gewinn aus dieser Aktion soll u.a. dazu dienen, eine Radeinspeichungsanlage des ehemaligen Werkes, von einem Maschinenhändler aus Ungarn zurückzukaufen. Wir Dokumentieren den Aufruf der KollegInnen
Aktionstag gegen Künstlerbedarfskette Boesner
Am vergangenen Samstag, den 7. Juni, kam es in 5 Städten (Köln, Frankfurt, Berlin, Wien und Graz) zu Protestaktionen vor Filialen der Künstlerbedarfskette Boesner. Es ging um die Verhinderung einer Betriebsratswahl im Januar 2008 in Köln und die Einführung der Samstagsarbeit am 7. Juni 2008 in der Kölner Filiale. Zwischen beiden Ereignissen besteht ein direkter Zusammenhang.
Rassismus und Antirassismus in der Sozialen Arbeit
Wir stehen heutzutage immer noch vor der Problematik, dass Mensch nicht gleich Mensch ist. Die Herrschende Klasse unterteilt und schubladisiert uns. Ziel ist es uns - die arbeitende Klasse - zu beherrschen indem sie uns spalten. Unter dem Motto „teile & herrsche“ werden wir in Frauen und Männer, ArbeiterInnen und Angestellte, Erwerbstätige und Arbeitslose, BeitragszahlerInnen und SubventionsempfängerInnen und eben auch in In- & AusländerInnen unterteilt.
23-tägige Besetzung eines Kraftwerkes in Griechenland aufgelöst
23 Tage lang sperrten Mitglieder der 'Gewerkschaft gegen Arbeitslosigkeit' die Eingangs- und Ausgangsfließbänder eines der größten Kraftwerke in Griechenland. Sie forderten:
Pastete im Himmel
Mich träumte, ich hätte Joe Hill gesehen, lebendig wie du oder ich. Sag' ich: "Aber Joe, du bist seit zehn Jahren tot!" - "Ich bin nie gestorben!", sagt er. - "Ich bin nie gestorben!", sagt er.
The pen is mightier than the sword - Chumbawamba: The Boy Bands Have Won
Die englische Band Chumbawamba hat in ihrer über 25-jährigen Geschichte atemberaubende stilistische Wandlungen vollzogen: vom Punk über sample-befrachtete Popmusik bis hin zu Folklore und harmonischen A-Cappella-Arrangements.
"Ich bin vielleicht die Symbiose aus HipHop und Anarchismus" - Ein Interview mit dem Rapkünstler Chaoze One
Seit acht Jahren wettert der Mannheimer Rapkünstler Chaoze One unnachgiebig gegen Rassismus, Sexismus, soziale Ungerechtigkeit und das Politestablishment. Die bekannteste deutsche HipHop-Website "Rap.de" handelte sein Album "Fame" (spanisch: Hunger) als Kandidat für das Deutsch Rap-Album 2007, und das auflagenstarke Musikmagazin "Intro"lobte es als "die beste deutsche HipHop-Platte seit Langem". Die Graswurzelrevolution sprach mit dem jungen Künstler über seine Arbeit, das Musikbusiness, sein politisches Engagement und seine Pläne für die Zukunft.
Der Chavismus aus libertärer Sicht - Venezuela: Eine Revolution mit einem Kadaver im Mund (2.0)
Dem realsatirischen Personenkult und dem zur Schau gestellten Militarismus zum Trotz, setzen viele Linke auch in der Bundesrepublik Hoffnungen auf Hugo Chávez, den Staatschef Venezuelas. Wie sehen AnarchistInnen in Venezuela den vermeintlichen Sozialismus dort? Rafael Uzcátegui ist verbunden mit der anarchistischen Zeitschrift el libertario und aktiv in den antimilitaristischen und libertären Basisbewegungen Venezuelas. Er ist Mitverfasser der Erklärung lateinamerikanischer AntimilitaristInnen: "Wir brauchen keinen weiteren Krieg!" (siehe GWR 328, S. 5). Exklusiv für die Leserinnen und Leser der Graswurzelrevolution beschreibt er nun die soziale Situation und die fortschreitende Militarisierung des gesellschaftlichen Lebens in seinem Heimatland: "Venezuela: Una 'revolución' con un cadáver en la boca (2.0)" (GWR-Red.).
Chinas System der zynischen Herrschaft - Das Konzept "Marktwirtschaft plus autoritäre Politik" in der Krise?
Aufstand in Tibet, Erdbebenkatastrophe, Olympiade. Die Welt blickt auf China - und sie sieht plötzlich, dass hinter den atemberaubenden Wachstumsraten eines angeblich stabilen Systems der Abgrund lauert. Mao Zedong ist 1976 gestorben, seit 1978 führt die Kommunistische Partei Chinas an der Macht, eingeleitet von Deng Xiaoping (1904-1997), einen wirtschaftlichen Kurswandel zur Einführung des Kapitalismus durch. Heute gibt es eine riesige Kluft von Arm und Reich, Land und Stadt, die Umweltprobleme nehmen katastrophale Ausmaße an. (Red.)
Ein Angriff auf einen von uns ist ein Angriff auf alle!
Madrid: Ein Arbeiter (organisiert in der CNT-IAA) kämpft gerade um die Einhaltung von Mindeststandards gegen POZO-NOR S.L. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Erdarbeiten.
USA: Kansas zementiert Ausbeutung von ArbeiterInnen ohne Papiere
Im US-Bundesstaat Kansas sollen Gewerkschaften künftig zwischen 2.000 und 10.000 Dollar Strafe bezahlen, wenn sie ArbeiterInnen ohne gültige Aufenthaltspapiere als Mitglieder aufnehmen. Das sieht eine Regelung vor, die jüngst vom Senat des Bundesstaates verabschiedet wurde.
Dokumentation: Repression gegen französische Aktivist_innen
In Frankreich haben in den vergangenen Monaten die Kämpfe der Menschen ohne Papiere in zahlreichen Streiks und Gefängnisrevolten Ausdruck gefunden. Die Revolten im Abschiebegefängnis von Vincennes (bei Paris) wurden im Winter von einer breiteren sozialen Bewegung mit zahlreichen Demos begleitet. Im Januar wurden dabei mehrere Aktivisten festgenommen und sitzen seither in Untersuchungshaft, weil dem französischen Staat am Bedrohungsszenario von "Anarcho-Terroristen, die den bewaffneten Kampf vorbereiten" gelegen ist. So wird versucht, die soziale Bewegung zu spalten. Zwei der Inhaftierten haben im Vorfeld einer internationalen Woche der Solidarität, die vom 9. bis 16. Juni stattfinden soll, diesen Brief geschrieben:
20 Wobblies gefeuert
Letzte Woche hat Flaum Appetizing, ein Nahrungsmitteldistributer für koschere Waren 20 Wobblies kurzerhand gefeuert.
Bücherverbrennung - Funktion eines Rituals
Bücherverbrennung in Düsseldorf - bei diesem Schlagwort kommt einem, wie in vielen anderen Städten in Deutschland auch, die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten vom April und Mai 1933 in den Sinn. In Vergessenheit geraten ist jedoch ein Ereignis, dass sich am 3. Oktober 1965 auf den Rheinwiesen zutrug. Eine Gruppe Jugendlicher der Entschiedenen Christen (EC) verbrannte dort neben Groschenromanen, Kinowerbungen, Sexheftchen und diversen Jugendzeitschriften auch Werke von Grass, Kästner, Camus, Sagan und Nabokov. In seinem Artikel "Wo das Feuer ist" rief der Autor Reinhard Jirgl dieses Ereignis wieder ins Gedächtnis.
Bombengeschäfte
Eine Bombenstimmung herrschte auf der Aktionärsversammlung der Düsseldorfer Rüstungsschmiede Rheinmetall Anfang Mai in Berlin. Kriege und bewaffnete Konflikte gibt es reichlich auf der Welt, und da der Tod in vielen Fällen wieder made in Germany ist, spülte das entsprechend viel Geld in die Konzernkassen. Nur die Kritischen Aktionäre betätigten sich mit ihren bohrenden Nachfragen zu den "Bombengeschäften" als Spielverderber.
Ausschluss von Rechtem im linken Netzwerk
Am 7. Januar wurde in Düsseldorf von unterschiedlichen Linken der bundesweite Verein "scharf-links" gegründet, der auch im Web zu finden ist "www.scharf-links.de" und eine Düsseldorfer Sektion hat. Mit H. Kroymann ist eine Funktionsträgerin der VVN aus Düsseldorf in der Bundeskoordination. Zu erheblichen Spannungen kam es in der Koordination, als bekannt wurde, dass ein Mitglied "Josef Gabriel Twickel, trotz verbaler Distanzierung vom Antisemitismus- Unterstützer der antisemitischen Medizinsekte ‚Germanische Neue Medizin' des ehemaligen Arztes Ryke Geerd Hamer" ist.
Artikelaktionen