Der normale Wahnsinn - Im „befriedeten“ Kino Babylon Mitte führt die Geschäftsleitung weiter Krieg gegen die Beschäftigten
Die Reaktion war typisch für Grossman: Der Mitarbeiter, der ihn am schärfsten „angegriffen“ hatte, bekam eine Abmahnung wegen zwei angeblicher Verspätungen vor über einem Monat. Die Befürchtung, dass dieser Kollege auf der Abschussliste steht, kommt nicht von ungefähr. Ein anderer Mitarbeiter, der auf der letzten Betriebsversammlung offene Kritik an der Geschäftsleitung geäußert hatte, wurde prompt anschließend ins Büro bestellt. Dort wurde ihm vorgeschlagen, sich „im Guten zu trennen“, was er empört ablehnte. Drei weitere Teilzeitler wurden in der nächsten Woche einfach gar nicht mehr in den Dienstplan eingeteilt, was durch den vehementen Einspruch des Betriebsrates (BR) aber zumindest in eine Schicht für jeden abgeändert wurde. Auf Nachfrage wurde ihnen gesagt, man hätte sie einfach vergessen. Alltag in dem durch einen Dumpingtarif von ver.di „befriedeten“ Haus.
Der alltägliche Wahnsinn am Rosa-Luxemburg-Platz mag vielleicht anhand folgender Liste verdeutlicht werden, die einige laufende oder unmittelbar anstehende Gerichtsverfahren in internen Angelegenheiten aufzählt:
Klage des Caterers gegen seine geplante unsaubere Entsorgung +++ Rechtsstreit des ehemaligen Caterers wegen seiner unsauberen Entsorgung +++ Klage zweier Teilzeitler gegen ihre Arbeitszeitreduzierung +++ Strafverfahren wegen Verletzung der Mitbestimmungsrechte des BR bei der Dienstplanung +++ Klage auf Unterlassung in derselben Sache +++ aktuell eine Einigungsstelle im Haus in derselben Sache +++ Strafverfahren wegen Benachteiligung von BR-Mitgliedern +++ Klage des BR wegen einer nicht bezahlten Schulung (die erste und einzige!) +++ Klage des BR auf Feststellung, dass die FAU Berlin betriebsverfassungsrechtlich eine Gewerkschaft ist +++ Berufungsverfahren der Geschäftsführung gegen die Feststellung, dass K&K und Babylon ein Betrieb sind +++ Klage des BR wegen Verletzung der Mitbestimmungsrechte bei der Einstellung eines der Vollzeitler.
Das sind lediglich die Verfahren, die uns bekannt sind. Und die Verfahren gegen die FAU Berlin sind da nicht mitgerechnet. Zudem endete gerade das Kündigungsschutzverfahren einer Mitarbeiterin gegen ihren fristlosen Rauswurf wegen angeblichen Lohnbetrugs mit einem Vergleich und einer Entschädigung von 1.300 Euro. Aber Geld für die Umsetzung des Flächentarifvertrages sei nicht da.
Wir von der Betriebsgruppe werden es uns nicht nehmen lassen, zusammen mit der FAU Berlin wieder bei der „Linken Kinonacht“ am 8.Mai präsent zu sein. Denn die Berliner Linkspartei hält den Laden, den sie „befriedet“ hat, offensichtlich immer noch für ein alternatives, möglicherweise sogar linkes Kino, für dessen Erhalt jedes Opfer billig ist. Aber wir sind nicht billig. Und wir sind keine Opfer. Wir werden uns weiter gegen die neoliberalen Täter, ihre Praktiken und Unterstützer wehren – im Babylon und anderswo.
FAU-Betriebsgruppe Babylon Mitte
- Kommentarbereich anzeigen (bislang kein Kommentar)
Artikelaktionen