FAUD (alt & neu)
-
Gustav Doster
- Illegales Treffen von FAUD-Mitgliedern an der Straßenkreuzung Eberbach-Beerfelden am 30. Juli 1933. Stehend von links nach rechts: Gustav Doster (geb. 1904), Friedrich Lösch (geb. 1896), Wilhelm Ruff (geb. 1893); sitzend von links nach rechts: Frau Schneider, Marie Doster, Otto Götz.
-
Karl Brauner
- Mitglieder der Gruppe DAS bzw. der CNT 1939 im französischen Internierungslager Gurs. Von links nach rechts: Karl Brauner (1914-1994), Helmut Klose (1904-1987), Georg Gernsheimer, Egon Illfeld (geb. 1914).
-
Wilhelm 'Willi' Winkelmann
- Mitglieder der Gruppe DAS 1938 in Barcelona: Wilhelm 'Willi' Winkelmann (1897-1981), Spitzname der "Rote Konsul von Barcelona", und Paul Helberg (geb. 1905).
-
Richard Thiede
- Richard Thiede (1906-1990) aus Leipzig, erkennungsdienstliche Aufnahme nach der Verhaftung (15.2.1937). Nachdem 'Nante' Götze Ende 1934 nach Spanien emigriert war, führte Thiede den Vorsitz der illegalen FAUD-Geschäftskommission.
-
Ferdinand 'Nante' Götze
- AnarchosyndikalistInnen auf dem Wolfschen Weingut in Naumburg an der Saale (ca. 1933/34). Rechts mit Hund: Ferdinand 'Nante' Götze (1907-1985), bis Ende 1934 erster Vorsitzender der illegalen FAUD-Geschäftskommission.
-
abb30.jpg
- Helmut Kirschey im Spanischen Bürgerkrieg.
-
abb16.jpg
- Illegales Treffen von FAUD-Mitgliedern in Berlin nach 1933 (vermutlich im Forst am Müggelsee).
-
anton rosinke und die freie erde
-
"Freie Jugend Morgenröte"
- Ausflug der anarchistischen Gruppe "Freie Jugend Morgenröte" Anfang der 20er Jahre (vorne im Profil der Vorsitzende Willy Muth
-
Helmut Rüdiger
-
Fam. Rocker
- Fermin, Milly, Rudolf
-
Heinrich Friedetzky
- FAUD-Mitglied, 1910 - 1998
-
Hans Spaltenstein
- FAUD-Mitglied
-
Karl Roche
- Anarcho-Syndikalist
-
Helmut Kirschey
- Milizionär der Columna Durruti
-
Christian Enders
- Christian wurde am 21. März 1971 in Lübeck geboren. Im Laufe seines Lebens wurde er zu einem überzeugten Anarchisten. Sein unbändiger Freiheitsdrang war elementarer Bestandteil seiner Persönlichkeit. Schon in seiner frühen Jugend, Ende der 1980´er bis Anfang der 1990´er, war er Mitglied der freien Arbeiterinnen und Arbeiter Union in Hamburg. Dort lernte er die Schriften von Erich Mühsam, Rudolf Rocker und Johannes Most kennen.
Artikelaktionen