-
Belgrad 6 - Anarcho-SyndikalistInnen weisen neue Anklage zurück
-
Mitglieder und Sympathisant_innen der Anachosyndikalistischen Initiative, die angeklagt sind, für die Durchführung einer gefährlichen Handlung verantwortlich zu sein, wurden gestern vor dem hohen Gericht in Belgrad zur neuen Anklage gehört. Auch angesichts der neuen Anklage blieben alle sechs bei ihrer ursprünglichen Aussage.
Das Gericht hörte erneut die sechs Angeklagten, die, wie bereits am 17. Februar, als sie zur Anklage wegen internationalen Terrorismus gehört wurden, alle Anschuldigungen zurückwiesen, für gefährliche Handlungen verantwortlich gewesen zu sein. Der Angeklagte Ivan Vulovic gestand, einen Molotov-Cocktail geworfen zu haben, und Sanja Dojkic räumte ein, sie habe in der Nacht zum 25. August 2009 ein Graffiti an die Wand der griechischen Botschaft gesprüht.
Existiert in
ABC
-
Bief der Studentengewerkschaft Priama Dija
-
Folgender Brief der StudentInnengewerkschaft “Priama Dija” erreichte uns heute. Er beinhaltet Dankesworte für die solidarische Unterstützung der Gewerkschaft gegen die Repression des ukrainischen Staates, seines Geheimdienstes und der Leitung der Kiewer Universität an die GenossInnen, die sie an ihrem internationalen Aktionstag unterstützten.
Existiert in
Nachrichten
-
Brasilien: 4. ArbeiterInnen-Kongreß
-
Das „Exekutiv Sekretariat des 4. Brasilianischen ArbeiterInnen-Kongresses“ informiert über die Durchführung dieses Kongresses vom 28.-30. Januar 2011 in Porto Alegre. An selber Stelle fand 2009 der bislang letzte Kongress der anarcho-syndikalistischen Internationale (IAA) statt. In der Information heißt es:
Existiert in
Nachrichten
-
CNT-E/IAA: Regionaler Generalstreik in Spanien
-
In zahlreichen Städten des spanischen Baskenlandes fanden am 27. Januar 2011 zahlreiche Kundgebungen und Streikversammlungen der Gewerkschaft CNT-IAA statt. Anlass für diesen regionalen Generalstreik, der auch in den Regionen Galizien und Navarra durchgeführt wurde, waren die geplante Rentenreform, die Reform der Sozialversicherung und andere Sparmaßnahmen anlässlich der aktuellen Krise des Kapitalismus.
Existiert in
FAU-IAA
-
CNT: kleiner Erfolg bei Ryanair
-
Die Branchensektion der CNT-IAA Zaragoza teilte am Dienstag, den 10. November 2009, mit, dass der von Ryanair entlassene Genosse wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren konnte. Nach 10 Monaten Arbeitskampf (acht Monate nach der Entlassung und vier Monate seit dem Urteil über die Ungültigkeit der Kündigung und des falschen Arbeitsvertrages) hat die Firma Ryanair schließlich eingelenkt und ihm seine vorherige Stelle zurückgegeben. Zusammen mit dem Novemberlohn bekommt er auch die seit der Entlassung am 27. März ausstehenden Zahlungen.
Existiert in
Nachrichten
-
Dokumentation: Bericht der Konföderation der Anarcho-Syndikalisten an den IAA-Kongress 2009
-
Wir geben hier den vollständigen Sektionsbericht der russischen Sektion der Internationalen ArbeiterInnen-Assoziation (IAA) an den letztjährigen Kongress in Brasilien wieder. Er veranschaulicht mit welchen Schwierigkeiten revolutionäre ArbeiterInnen und AnarchosyndikalistInnen im autoritären Russland konfrontiert sind, wie die GenossInnen die gesellschaftliche Situation bewerten und welche Aktivitäten sie unternommen haben. Der Bericht reicht bis zum Oktober 2009. Anfang Dezember fand der IAA-Kongress statt.
Existiert in
Nachrichten
-
Grossbritannien: ArbeiterInnen zahlen für kapitalistische Krise
-
Existiert in
Nachrichten
-
Interview mit dem IAA-Sekretariat 2006
-
Im Vorfeld des IAA-Kongresses in Manchester für die Zeitung Freedom per Mail geführt.
Existiert in
Archiv
/
Texte
/
Internationale ArbeiterInnen Assoziation (IAA)
-
Interview: Ökonomist reimt auch mit Anarchist
-
Lluís Rodriguez Algans ist ökonomist, Mitglied der CNT Barcelona und auch des Instituts Wirtschaflicher und Selbstverwaltener Wissenschaften (ICEA). Dank der intensiven Arbeit ihrer Mitglieder, ist diese Organisation –die vor nur ein paar Jahren aufgestellt wurde- zu einem der wichtichsten der wirtschaftlich kritischen innerhalb des spanischen Staates geworden.
Existiert in
Nachrichten
-
Italien: Aktiosntag für die Legalisierung aller migrantischen Arbeiter/innen
-
Der Aufstand von tausenden afrikanischen Tagelöhnern im süditalienischen Rosarno im Januar 2010 hat auf dramatische Weise aufgezeigt, dass das kapitalistische System auf der schonungslosen Ausbeutung der Einwanderer/innen beruht: Die dauernde Erpressung, jeden Job zu niedrigstem Lohn und schlechtesten Bedingungen annehmen zu müssen, der Ausschluss von rechtlicher Anerkennung, gefährliche und illegale Tätigkeiten auch unter dem Einfluss der organisierten Kriminalität, rassistische Bedrohung und sexuelle Nötigung.
Existiert in
Nachrichten